Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Intensivpatienten und Unterstützung bei medizinischen Interventionen.
- Arbeitgeber: Renommiertes Universitätsklinikum in Deutschland mit interdisziplinärer Intensivstation.
- Mitarbeitervorteile: 38,5-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, flexible Teilzeitmöglichkeiten und bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Spannende Tätigkeit mit Entwicklungsperspektiven in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, Berufseinsteiger willkommen, Fachweiterbildung von Vorteil.
- Andere Informationen: Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag und Anreizkonzept für Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die internistische Intensivstation MIGI3 am Campus Großhadern wird interdisziplinär geführt und gehört zu den Medizinischen Kliniken 2 (Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechselerkrankungen), 3 (Hämatologie, Onkologie) und 5 (Pneumologie). Es stehen 12 Behandlungsplätze zur Verfügung. Auf dieser Intensivstation wird ein breites Spektrum schwerwiegender, internistischer Grunderkrankungen der oben genannten medizinischen Kliniken fokussiert. Schwerpunkte liegen in der Behandlung sämtlicher Formen des Schockgeschehens, der respiratorischen Insuffizienz oder aber auch neurologischen Einschränkungen. Häufigste Krankheitsbilder sind Leberversagen unterschiedlicher Genese, gastrointestinale Blutungen, Tumoren, Leukämien, Lymphome, Lungenfibrose und COPD. Ebenfalls zu unserem Spektrum gehört neben speziellen Antikörpertherapien, CAR-T-Zell-Therapien sowie Stammzelltherapien auch die Betreuung intensivpflichtiger Patientinnen und Patienten vor Leber- und Lungentransplantationen. Ihr Aufgabenbereich · Selbstständige und ganzheitliche Betreuung der Ihnen anvertrauten Intensivpatienten · Umgang mit komplexen medizintechnischen Produkten wie bspw. ECMO, Pulmonaliskatheter, passagere Schrittmacher, PiCCO, Hämofiltration, volatile Anästhetika, u.v.m. · Vorbereitung, Durchführung und Assistenz intensivpflegerischer und -medizinischer Interventionen · Unterstützung bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen · Digitale Planung, Dokumentation und Durchführung aller pflegerischen Maßnahmen · Unterstützung der Patienten und Angehörigen durch kompetente Beratung und Anleitung Ihr Profil · 3-jährige abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft, bei ausländischem Examen ist die deutsche Anerkennung Grundvoraussetzung für diese Position · Berufseinsteiger sind herzlich willkommen · Erfolgreich abgeschlossene Fachweiterbildung für Intensivpflege und Anästhesie ist von Vorteil. Alternativ haben Sie die Bereitschaft, diese zu absolvieren · Sie sind eine engagierte Persönlichkeit von hoher sozialer Kompetenz, die einen professionellen und einfühlsamen Umgang mit Patienten und Kollegen pflegt · Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft und Teamgeist sind für Sie genauso selbstverständlich wie der Wunsch, sich zu entwickeln und weiterzubilden Unser Angebot · Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. · Vielseitige und erfüllende Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven. · Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding und werden in Ihr Team integriert, welches sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet. · Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten. · Zusätzlicher Urlaub: Bis zu 9 zusätzliche Urlaubstage für Mitarbeitende in der Wechselschicht möglich. · Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. · Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. · Anreizkonzept der Pflege: Wir honorieren Engagement und fachspezifische Weiterbildung in der Pflege durch unser hausinternes Anreizkonzept der Pflege. Weitere Informationen unter: Anreizkonzept Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegefachkraft für die interdisziplinäre Intensivstation der MED II, der MED III und der M (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Universität München
Kontaktperson:
Klinikum der Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für die interdisziplinäre Intensivstation der MED II, der MED III und der M (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen medizinischen Fachgebiete, die auf der Intensivstation behandelt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Behandlungsansätze in der Gastroenterologie, Hämatologie und Pneumologie hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit komplexen medizintechnischen Geräten zu erläutern. Wenn du bereits mit ECMO oder anderen Technologien gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele mit, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in der Intensivpflege und Anästhesie. Betone, dass du motiviert bist, die erforderlichen Fachweiterbildungen zu absolvieren, um deine Kenntnisse zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor, insbesondere deinen einfühlsamen Umgang mit Patienten und Teamkollegen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für die interdisziplinäre Intensivstation der MED II, der MED III und der M (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Pflegefachkraft auf der interdisziplinären Intensivstation wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Pflegefachkraft wichtig sind. Betone deine Ausbildung, Praktika und besondere Fähigkeiten im Umgang mit medizintechnischen Geräten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Intensivpflege und deine sozialen Kompetenzen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Examen anerkannt ist und füge gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Intensivpflege und wie du mit komplexen medizinischen Situationen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit auf einer interdisziplinären Intensivstation stark teamorientiert ist, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu betreuen.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere die MED II, MED III und M Kliniken sowie deren Schwerpunkte. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie und die Herausforderungen der Klinik verstehst und bereit bist, dich in diese einzuarbeiten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage beispielsweise nach den Einarbeitungsprozessen oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung in der Intensivpflege.