Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere die pflegerische Nachsorge und berate Patienten sowie Angehörige.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem der größten Universitätsklinika Deutschlands mit Zukunftsperspektiven.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Teilzeitmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit offener Kommunikation.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene pflegerische Ausbildung und Erfahrung im Krankenhaussetting.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabenbereich · Bedarfsgerechte Organisation nachstationärer pflegerischer Versorgungen · Beratung und Unterstützung von Patienten und Angehörigen im Rahmen der Versorgung · Organisation der formalen Anforderungen zur Überleitung der Patienten in die Nachsorge · Zusammenarbeit mit internen und externen Schnittstellen · Dokumentation und Leistungserfassung Ihr Profil · Abgeschlossene pflegerische Ausbildung · Berufliche Erfahrungen im Kontext des akutstationären Krankenhaussettings · Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten · Kommunikationsstärke, speziell im Umgang mit Patienten, Angehörigen, Ärzten und dem Pflegepersonal · Sichere Anwendung der gängigen MS-Office Anwendungen · Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und Teamgeist Unser Angebot · Branche mit Zukunft: Sie profitieren von einem krisensicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem der größten und renommiertesten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. · Vielseitige Tätigkeit: In Ihrem Verantwortungsbereich erwartet Sie eine abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit mit vielseitigen Entwicklungsperspektiven. · Einarbeitung und Zusammenarbeit: Sie erhalten attraktives Onboarding, eine intensive Einarbeitung und werden in Ihr Team integriert, das sich durch seine Offenheit, Hilfsbereitschaft und Kommunikation auf Augenhöhe auszeichnet. · Beruf und Privatleben: Wir bieten Ihnen eine 38,5-Stunden-Woche, mindestens 30 Tage Urlaub, viele Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie und attraktive Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten. · Arbeitsplatz im Südwesten Münchens: Sie sind am Campus Großhadern tätig, der sehr gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. · Leistungsgerechte Vergütung: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) zuzüglich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Pflegeüberleitung in der Sozialberatung (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum der Universität München
Kontaktperson:
Klinikum der Universität München HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegeüberleitung in der Sozialberatung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Sozialberatung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Pflegeüberleitung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Kommunikationsstärke und deinem Umgang mit Patienten und Angehörigen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamgeist während des Bewerbungsprozesses. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen ist und wie du dazu beitragen kannst, ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegeüberleitung in der Sozialberatung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine pflegerische Ausbildung und relevante berufliche Erfahrungen im Krankenhaussetting.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Kommunikationsstärke und Teamgeist hervorhebst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Organisation beitragen kannst.
Dokumentation überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Universität München vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner pflegerischen Ausbildung und deinen Erfahrungen im Krankenhaussetting gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position viel Kontakt mit Patienten, Angehörigen und Ärzten erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und empathisch zu sprechen, um deine Eignung für die Rolle zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Universitätsklinikum und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.