Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der orthopädischen Praxis und kümmere dich um Patienten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Döbeln ist ein modernes Krankenhaus mit 210 Betten und vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und mache einen Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Das Klinikum Döbeln ist ein zukunftsorientiertes, ausgesprochen leistungsfähiges Krankenhaus mit 210 Betten in den Kliniken Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesiologie- und Intensivmedizin sowie den Belegabteilungen Urologie und Gynäkologie.
Wir suchen für unsere orthopädische Praxis in Hainichen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Medizinische/r Fachangestellte/r(m/w/d).
Die Praxis für Orthopädie in Hainichen gehört zum MVZ Wurzen Am Klinikum Döbeln und versorgt die Patienten im Einzugsgebiet Hainichen und Umgebung.
APCT1_DE
Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) orthopädische Praxis Hainichen Arbeitgeber: Klinikum Döbeln Krankenhausbetriebe GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Döbeln Krankenhausbetriebe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) orthopädische Praxis Hainichen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer medizinischen Fachangestellten in der Orthopädie. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen in einer orthopädischen Praxis verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich Orthopädie. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten und deine Kenntnisse in der Orthopädie beziehen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit in der orthopädischen Praxis. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Orthopädie und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d) orthopädische Praxis Hainichen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Döbeln: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Döbeln und die orthopädische Praxis in Hainichen. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position als Medizinische/r Fachangestellte/r zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die orthopädische Praxis wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine Leidenschaft für die Medizin und deine Erfahrungen im Gesundheitswesen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Döbeln Krankenhausbetriebe GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Praxis
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die orthopädische Praxis in Hainichen informieren. Verstehe ihre Dienstleistungen, das Team und die Philosophie der Praxis, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite deine Erfahrungen vor
Denke an spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Medizinische/r Fachangestellte/r, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Gespräch zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einer medizinischen Einrichtung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beigetragen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Praxis und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position zu erfahren.