Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Operationen und sorge für das Wohl der Patienten im OP.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Krankenhaus mit top ausgestatteten OP-Räumen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege oder als OTA haben.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir erweitern die OP Kapazitäten und stellen für unseren modernen und top ausgestatteten OP zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
OP-Schwester/Pfleger, Pflegekräfte,
Operationstechnische Assistenten
in Volzeit oder Teilzeittätigkeit ein.
APCT1_DE
OP-Schwester/Pfleger, Pflegefachkräfte, Operationstechnische Asistenten Arbeitgeber: Klinikum Döbeln Krankenhausbetriebe GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Döbeln Krankenhausbetriebe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: OP-Schwester/Pfleger, Pflegefachkräfte, Operationstechnische Asistenten
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern in der Pflege oder im OP-Bereich. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Verfahren im OP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Das zeigt dein Engagement für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Im OP ist Zusammenarbeit unerlässlich. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: OP-Schwester/Pfleger, Pflegefachkräfte, Operationstechnische Asistenten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen zusammen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und notiere dir die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als OP-Schwester/Pfleger oder Operationstechnische Assistenten gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Position qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Pflegeberuf und deine Motivation für die Arbeit im OP darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Döbeln Krankenhausbetriebe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Stelle sicher, dass du die gängigen Verfahren und Techniken im OP kennst. Informiere dich über aktuelle Trends in der OP-Pflege und sei bereit, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Im OP ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, und betone deine Kommunikationsfähigkeiten.
✨Kleide dich professionell
Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck. Achte darauf, dass deine Kleidung sauber und ordentlich ist, auch wenn es sich um eine medizinische Position handelt.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und das Team zu erfahren.