Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Aufbereitung und Sterilisation von Medizinprodukten.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Döbeln ist ein modernes Krankenhaus mit 210 Betten und vielfältigen Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein motiviertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines zukunftsorientierten Teams und trage zur Gesundheit der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Medizinprodukten; Vorkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – finde die perfekte Balance für dein Leben!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Klinikum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Techn. Sterilisationsassistent/in (m/w/d) bzw. Fachkraft – Medizinprodukteaufbereitung oder Interessierte für den Erwerb der Fachkunde (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeittätigkeit.
Das Klinikum Döbeln ist ein zukunftsorientiertes, ausgesprochen leistungsfähiges Krankenhaus mit 210 Betten in den Kliniken Innere Medizin, Chirurgie (Gefäß-, Viszeral- und Thoraxchirurgie), Orthopädie und Unfallchirurgie, Anästhesiologie/Intensivmedizin, einer interdisziplinären Notaufnahme und den Belegabteilungen Urologie und Gynäkologie.
Techn. Sterilisationsassistent/in (m/w/d) bzw. Fachkraft – Medizinprodukteaufbereitung oder Interessierte für den Erwerb der Fachkunde (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Döbeln Krankenhausbetriebe GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Döbeln Krankenhausbetriebe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Techn. Sterilisationsassistent/in (m/w/d) bzw. Fachkraft – Medizinprodukteaufbereitung oder Interessierte für den Erwerb der Fachkunde (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Techn. Sterilisationsassistenten. Verstehe die Bedeutung der Medizinprodukteaufbereitung und zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Standards kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu den Themen Sterilisation und Medizinprodukteaufbereitung übst. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Weiterbildung zur Fachkraft.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die Unternehmenskultur des Klinikums Döbeln zu informieren. Wenn du verstehst, was das Klinikum ausmacht, kannst du in deinem Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techn. Sterilisationsassistent/in (m/w/d) bzw. Fachkraft – Medizinprodukteaufbereitung oder Interessierte für den Erwerb der Fachkunde (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Techn. Sterilisationsassistent/in interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Döbeln reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen in der Medizinprodukteaufbereitung oder verwandten Bereichen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Arbeit im Klinikum oft im Team erfolgt, solltest du Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke belegen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Döbeln Krankenhausbetriebe GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Döbeln informieren. Verstehe die verschiedenen Abteilungen und deren Spezialisierungen, um gezielte Fragen stellen zu können und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Medizinprodukteaufbereitung oder Sterilisation verdeutlichen. Dies hilft dir, deine Eignung für die Position klar zu kommunizieren.
✨Fragen zur Fachkunde
Wenn du noch keine Fachkunde hast, sei bereit, Fragen dazu zu beantworten, warum du diese erwerben möchtest. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Weiterbildung in diesem Bereich.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Position ernst nimmst.