Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Pflegekonzepte und setze wissenschaftliche Inhalte in der Praxis um.
- Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH, ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 4.600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, umfassende Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und mache einen echten Unterschied im Leben von Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit Unterstützung durch Pflegewissenschaftler und tolle Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär. Sie sind eine aufgeschlossene Persönlichkeit, die im Team ihre fachliche sowie akademische Kompetenz einsetzt und eine hohe Motivations- und Innovationsbereitschaft zeigt – dann sind Sie bei uns genau richtig, denn wir suchen für diepflegerische Praxis für jede unserer bettenführenden Stationen an beiden Klinikstandorten eine Akademische Pflegefachperson (m/w/d) Wir bieten Ihnen: einen innovativen und neuen Aufgabenbereich in der Pflegepraxis, in dem die wissenschaftlichen Inhalte der Pflege mit den praktischen Themen verbunden werden einen Arbeitsplatz im stationären Setting Ihrer Wahl, mit den von Ihnen gewünschten medizinischen-pflegerischen Inhalten die Realisierung des theoriegeleiteten, evidenzbasierten Handelns in der Patientenversorgung die Möglichkeit, die interne und externe Evidenz in der Patientenversorgung anzuwenden einen Aufgabenbereich, in dem Sie wissenschaftlich begründete Konzepte in die „Sprache“ der Praxis „übersetzen“ und Hilfen zur praktischen Umsetzung geben die Unterstützung seitens der Pflegewissenschaftlerin und der pflegerischen Leitungen beim Aufbau des neuen Aufgabenbereichs die Möglichkeit an internen und externen Fortbildungen teilzunehmen die Hospitationsmöglichkeit in unserem Klinikum im Rahmen Ihrer Bewerbung Wir wünschen uns von Ihnen: eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Kranken- bzw. Kinderkrankenpflege oder Altenpflege ein abgeschlossenes Studium (Bachelorniveau) der Pflege oder Pflegewissenschaft mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Pflegepraxis Motivation und Innovation ein neues Berufsbild in der Pflegepraxis zu entwickeln und zu etablieren Mitwirkung bei der Sicherstellung des Wissenschaft-Praxistransfers in der direkten Patientenversorgung Förderung des kollegialen Dialogs im pflegerisch-wissenschaftlichen Kontext die Bereitschaft, sich in das bestehende Team mit der neuen Rolle zu integrieren die Umsetzung des Unternehmemskodex Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) inkl. aller im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (einschließlich Zusatzversorgung). Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte steht Ihnen die Pflegewissenschaftlerin Frau Besendorfer gerne unter der Rufnummer 0231 953 20433 zur Verfügung. #J-18808-Ljbffr
Akademische Pflegefachperson (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH
 
			Kontaktperson:
Klinikum Dortmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Akademische Pflegefachperson (m/w/d)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Pflegebranche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Messen oder Workshops und sprich direkt mit den Verantwortlichen. So kannst du nicht nur dein Interesse zeigen, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Kliniken zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen Positionen. Zeige, dass du motiviert bist und bereit, neue Wege in der Pflege zu gehen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Klinikum Dortmund und deren Ansätze in der Pflege. Überlege dir, wie du deine akademischen und praktischen Erfahrungen einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du den Wissenschaft-Praxistransfer unterstützen kannst.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleichzeitig dein Interesse an der Stelle. Lass uns gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische Pflegefachperson (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, lass deine Persönlichkeit durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die nicht nur die nötigen Qualifikationen haben, sondern auch gut ins Team passen. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert!
Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und sei spezifisch in deinen Aussagen. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten direkt auf die Anforderungen der Stelle passen. Das macht deine Bewerbung für uns viel interessanter!
Zeige deine Leidenschaft!: Wir lieben es, wenn Bewerber ihre Begeisterung für die Pflege und Wissenschaft zeigen. Erzähl uns von Projekten oder Erfahrungen, die dir wichtig sind und wie du diese in die Praxis umsetzen möchtest. Das hebt dich von anderen ab!
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung bei uns ankommt, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Klinikum Dortmund gGmbH verschaffen. Schau dir die Webseite an, informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen und die Philosophie des Hauses. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine fachliche Kompetenz und Innovationsbereitschaft unter Beweis stellen. Denk daran, wie du in der Vergangenheit wissenschaftliche Inhalte in die Praxis umgesetzt hast – das wird dir helfen, im Gespräch zu glänzen.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Pflege entscheidend ist, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig dir der kollegiale Austausch ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an Fortbildung und persönlicher Entwicklung, indem du Fragen zu internen und externen Schulungen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Pflegepraxis beizutragen.
