Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Menschen in verschiedenen Lebenslagen unterstützt und pflegt.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Dortmund ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit über 4.600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Duale Studienmöglichkeiten, tarifliche Vergütung, Urlaub und Betriebsrente warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Abitur sowie gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre mit einer Kombination aus Theorie und Praxis.
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Wir suchen für die jeweils zum01.04., zum 01.09. und zum 01.10. eines Jahresbeginnenden Ausbildungskurse
Auszubildende für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (w/i/m)
Wir bieten Ihnen:
- eine dreijährige Ausbildung mit einem Staatsexamen als Pflegefachfrau/-mann (w/i/m)
- die Möglichkeit eines dualen Studiums an einer Kooperationshochschule
- tarifvertraglich geregelte Vergütung und Urlaub
- zusätzliche Betriebsrente des öffentlichen Dienstes (VKA)
- gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
Das erwarten wir von Ihnen:
- Freude im Umgang mit Menschen aller Altersgruppen
- Ein hohes Maß an Lernbereitschaft
- Empathie und emotionale Stabilität
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Realschulabschluss (FOR)
- Fachhochschulreife oder Abitur
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Die Zugangsvoraussetzungen und die Ausbildungsstruktur der Generalistischen – Pflegeausbildung sind im Pflegeberufegesetz festgelegt.
Die Ausbildung zur Pflegefachkraft dauert drei Jahre, bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von zurzeit 38,5 Stunden. Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden, die theoretische Ausbildung 2.100 Stunden.
Entsprechend der Rahmenlehrpläne für die Generalistische – Pflegeausbildung, erwerben Sie während der Ausbildung u.a. Kompetenzen in der Akut-, Langzeit-, Ambulanten- und Pädiatrischen – Versorgung von Patienten aller Altersgruppen. Die Ausbildung findet im Wechsel von Unterrichts- und Praxisblöcken statt.
#J-18808-Ljbffr
Auszubildende für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (w/i/m) Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Dortmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (w/i/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fachrichtungen, die das Klinikum Dortmund anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Interesse an den unterschiedlichen Bereichen der Pflege hast und bereit bist, in verschiedenen Abteilungen zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um während des Vorstellungsgesprächs Fragen zu stellen. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Ausbildung. Frage nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder speziellen Projekten im Klinikum.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Empathie und emotionale Stabilität zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, in denen du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist, um deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft, indem du dich über aktuelle Entwicklungen in der Pflege informierst. Erwähne in deinem Gespräch, welche Themen dich besonders interessieren und wie du dich weiterbilden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende für den Beruf Pflegefachfrau/-mann (w/i/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Dortmund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Dortmund informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsangebote, die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Pflegefachfrau/-mann klar darlegen. Betone deine Freude am Umgang mit Menschen und deine Lernbereitschaft. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten hervor, die für die Ausbildung relevant sind. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.
Überprüfe deine Deutschkenntnisse: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Lass sie von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass Grammatik und Rechtschreibung stimmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Pflegeberufe gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Teamfähigkeit. Übe deine Antworten laut, um sicherer zu werden.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
Da der Beruf der Pflegefachfrau/-mann stark auf zwischenmenschliche Beziehungen angewiesen ist, solltest du während des Interviews deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Verwende Beispiele aus deinem Leben oder Praktika, um zu zeigen, wie du mit Patienten und Kollegen umgehst.
✨Informiere dich über das Klinikum Dortmund
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Dortmund, seine Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung identifizieren kannst und warum du dort arbeiten möchtest.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.