Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Mitarbeitergesundheit und Durchführung von Vorsorgeuntersuchungen.
- Arbeitgeber: Klinikum Dortmund, ein modernes Krankenhaus mit über 4.600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheit von Mitarbeitern aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharzt für Betriebsmedizin.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeitbeschäftigung mit hervorragenden Entwicklungschancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär. Für unseren Betriebsärztlichen Dienst, der unmittelbar dem Arbeitsdirektor zugeordnet ist, suchen wir in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt Was Sie sich wünschen: Kollegiales Arbeiten in einem motivierten
Betriebsmediziner (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Dortmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsmediziner (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Betriebsmedizinern auszutauschen. Oft erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über das Klinikum Dortmund und die spezifischen Anforderungen des Betriebsärztlichen Dienstes. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach, ob es Möglichkeiten für ein Praktikum oder eine Hospitation gibt, um einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsmediziner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Wir suchen nach Menschen, die zu unserem Team passen und nicht nur nach perfekten Lebensläufen.
Individualität zählt!: Vermeide Standardanschreiben und passe deine Bewerbung an die Stelle an, auf die du dich bewirbst. Zeig uns, warum du genau für den Betriebsärztlichen Dienst bei uns geeignet bist und was dich motiviert.
Klarheit und Struktur!: Achte darauf, dass deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass sie direkt bei uns landet. Also, zögere nicht und klick dich durch!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Klinikum Dortmund gGmbH verschaffen. Schau dir die verschiedenen medizinischen Fachrichtungen an und informiere dich über aktuelle Projekte oder Entwicklungen im Haus. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir im Voraus spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Betriebsmediziner unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen im Betriebsärztlichen Dienst oder zu den Erwartungen an die neue Position sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist.
✨Sei authentisch und sympathisch
Versuche, während des Interviews du selbst zu sein. Zeige deine Persönlichkeit und sei offen für einen Austausch. Ein freundliches Auftreten kann oft den Unterschied machen und hilft, eine positive Verbindung zum Interviewer aufzubauen.