Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m)
Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m)

Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m)

Dortmund Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Dortmund gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team as a Betriebsmediziner and focus on workplace health and safety.
  • Arbeitgeber: Klinikum Dortmund is a leading hospital with over 4,600 employees and comprehensive medical services.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, no night shifts, and support for professional development.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in employee health while working in a collaborative and motivated environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized specialist qualification in occupational medicine and strong communication skills.
  • Andere Informationen: We encourage applications from women and people with disabilities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m)

Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.

Für unseren Betriebsärztlichen Dienst, der unmittelbar dem Arbeitsdirektor zugeordnet ist, suchen wir in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m).

Was Sie sich wünschen:

  • Kollegiales Arbeiten in einem motivierten & qualifizierten Team aus Betriebsärztinnen und Medizinischen Fachangestellten
  • Geregelte Arbeitszeiten, kein Schicht- oder Wochenenddienst
  • einen anspruchsvollen Job vor Ort ohne Reisetätigkeiten mit flexibler Arbeitszeitgestaltung
  • Arbeitsschwerpunkte u.a. in den Bereichen Infektionsschutz, Impfungen, Hautschutz, Mutterschutz
  • genügend Zeit für Präventionsmedizin im Betrieb
  • Förderung der fachlichen Weiterbildung durch Finanzierung von Weiterbildungsmaßnahmen

Was Sie bekommen:

  • Alles das, was Sie unter „Was Sie sich wünschen“ bereits lesen konnten
  • Zudem ein Aufgabenspektrum, was alle Tätigkeiten umfasst, die sich aus den Vorgaben des Arbeitssicherheitsgesetzes §3 ergeben
  • direkte und unbürokratische Kooperation mit den betriebseigenen Abteilungen Arbeitssicherheit und Hygiene sowie Möglichkeiten zum regelmäßigen interdisziplinären Erfahrungsaustausch
  • Unterstützung durch die Beratungsstelle für Beschäftigte bei der Betreuung und Beratung von Personen mit psychischen oder sozialen Problemen
  • Mitwirkung bei der Erschließung neuer Geschäftsfelder sowie bei der Erstellung und Umsetzung von Gesundheitsmanagementkonzepten und präventivmedizinischen Aktionen
  • Teilnahme an verschiedenen Arbeitskreisen z. B. Abfassung von Betriebsvereinbarungen, Alarmplänen, Management von Krisensituationen im Betrieb, Begleitung von Gefährdungsbeurteilungen und Ableitung von Maßnahmen etc.
  • Mitwirkung z. B. bei der Umsetzung von behördlichen Auflagen

Was Sie mitbringen:

  • Facharztanerkennung für Arbeitsmedizin
  • Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit
  • eine bereits vorhandene Ermächtigung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge beruflich strahlenexponierter Personen ist erwünscht
  • Erfahrung in einer Leitungsfunktion sind wünschenswert
  • gute EDV Kenntnisse

Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-Ärzte / VKA inkl. aller im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (einschließlich Zusatzversorgung).

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte der Arbeitsdirektor Herr Dr. Karsten Schneider unter der Rufnummer 0231 953 20501 gerne zur Verfügung.

Interessiert?
Jetzt bewerben!

#J-18808-Ljbffr

Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m) Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Die Klinikum Dortmund gGmbH bietet Ihnen als Betriebsmediziner (w/i/m) oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m) ein kollegiales und motiviertes Arbeitsumfeld in einem der größten Maximalversorger Deutschlands. Genießen Sie geregelte Arbeitszeiten ohne Schicht- oder Wochenenddienst, flexible Arbeitszeitgestaltung und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie aktiv zur Gesundheitsförderung und Prävention im Betrieb beitragen. Mit einer direkten Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und der Möglichkeit zur Mitwirkung an innovativen Gesundheitsmanagementkonzepten ist das Klinikum Dortmund ein attraktiver Arbeitgeber für Fachkräfte, die einen sinnstiftenden Job suchen.
Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Dortmund gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Betriebsmedizinern und Fachleuten im Gesundheitswesen zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten.

Informiere dich über das Klinikum Dortmund

Mach dich mit den Werten und der Kultur des Klinikums Dortmund vertraut. Zeige in Gesprächen, dass du die spezifischen Herausforderungen und Chancen des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor

Da die Stelle eine enge Kooperation mit verschiedenen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Zeige dein Engagement für Weiterbildung

Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und wie du bereits in der Vergangenheit an Fortbildungen teilgenommen hast. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und stets bestrebt, deine Fähigkeiten zu verbessern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m)

Facharztanerkennung für Arbeitsmedizin
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Erfahrung in einer Leitungsfunktion
Kenntnisse im Bereich Infektionsschutz
Kenntnisse in Impfungen
Kenntnisse im Hautschutz
Kenntnisse im Mutterschutz
EDV Kenntnisse
Teamfähigkeit
Präventionsmedizin
Erfahrung in der Erstellung von Gesundheitsmanagementkonzepten
Kenntnisse im Arbeitssicherheitsgesetz
Erfahrung in der Begleitung von Gefährdungsbeurteilungen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung für Arbeitsmedizin und gegebenenfalls Nachweisen über deine EDV-Kenntnisse. Ein Motivationsschreiben, das deine Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit hervorhebt, kann ebenfalls hilfreich sein.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Betriebsmediziners interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Präventionsmedizin und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Informationen enthalten. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Richtigkeit.

Auf Rückmeldung warten: Nach der Einreichung deiner Bewerbung wird das Klinikum Dortmund deine Unterlagen prüfen. Sei geduldig und warte auf eine Rückmeldung, die dich möglicherweise zu einem Vorstellungsgespräch einlädt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Arbeitsmedizin und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fachkompetenz und Sozialkompetenz unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da das Klinikum Wert auf kollegiales Arbeiten legt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.

Informiere dich über das Klinikum

Mach dich mit den Werten und der Mission des Klinikums Dortmund vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen des Hauses verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu meistern.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Klinikum die fachliche Weiterbildung fördert, stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Position.

Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m)
Klinikum Dortmund gGmbH
Klinikum Dortmund gGmbH
  • Betriebsmediziner (w/i/m) und/oder Leitenden Betriebsmediziner (w/i/m)

    Dortmund
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • Klinikum Dortmund gGmbH

    Klinikum Dortmund gGmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>