Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)
Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)

Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)

Dortmund Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Dortmund gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde zentraler Ansprechpartner für technische Störungen im Krankenhaus und koordiniere Dienstleister.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Dortmund ist ein modernes Krankenhaus mit über 4.600 Mitarbeitern und umfassenden medizinischen Fachrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung in Sanitär/Heizung/Klima/Elektro und gute MS-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung einen

Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)

Aufgabenschwerpunkte:

  • Zentraler Ansprechpartner für alle technischen Störungen im Krankenhaus
  • Eingabe von telefonischen Störmeldungen in das CAFM-System und Rückmeldung
  • Zuordnung der Störungen zu den entsprechenden internen und externen Gewerken, Koordinieren von Dienstleistern
  • Bearbeitung, Dokumentation, Verfolgung der Störmeldungen
  • Mitwirkung bei der Beschaffung von Arbeitsmaterialien im Bereich Bau und Technik
  • Bearbeiten von Lieferscheinen und Rechnungen einschl. sachlicher und rechnerischer Prüfung
  • Stammdatenpflege des CAFM-Systems

Ihr Profil und Ihre Qualifiaktion:

  • Abgeschlossene Ausbildung im technischen Bereich Sanitär/Heizung/Klima/Elektro
  • Selbständige Arbeitsweise, Zuverlässigkeit sowie Team- und Kundenorientiertheit
  • Kenntnisse im Bereich der technischen Anlagen im Krankenhaus (z. B. Lüftungs- und Regelungstechnik, Rufanlagen, Notstromaggregate etc.)
  • Gute Kenntnisse des MS-Office-Paketes und Bereitschaft zur Einarbeitung in die klinikinterne CAFM-Software (Loy + Hutz)
  • Führerschein der Klassen B, BE ist wünschenswert

Wir bieten Ihnen:

  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • zusätzliche vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing
  • Zuschuss zum ÖPNV Ticket
  • fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
  • zahlreiche betriebliche Gesundheitsangebote
  • verschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte (Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro etc.)

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte gerne der Abteilungsleiter Herr Krämerunter der Rufnummer 0231 953 21546 zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS) Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Die Klinikum Dortmund gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern nicht nur eine attraktive Vergütung nach dem TVöD bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie eine betriebliche Altersvorsorge und Zuschüsse zum ÖPNV-Ticket. Unsere offene und teamorientierte Arbeitskultur fördert die persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem profitieren Sie von vielfältigen Gesundheitsangeboten und Mitarbeiterrabatten, was das Arbeiten in unserem modernen Krankenhaus zu einer besonders lohnenden und erfüllenden Erfahrung macht.
Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Dortmund gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen technischen Anlagen, die im Klinikum Dortmund verwendet werden. Ein gutes Verständnis von Lüftungs- und Regelungstechnik sowie Notstromaggregaten wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits im Klinikum Dortmund arbeitet oder dort gearbeitet hat, frage nach Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter in der zentralen Koordinierungsstelle.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kundenorientiertheit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und auf Kundenanfragen reagiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Software. Informiere dich im Vorfeld über die CAFM-Software Loy + Hutz und mache dir mit den grundlegenden Funktionen vertraut, um im Gespräch zu zeigen, dass du schnell lernfähig bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Sanitär-, Heizungs-, Klima- und Elektrotechnik
Erfahrung im Umgang mit CAFM-Systemen
Selbständige Arbeitsweise
Zuverlässigkeit
Teamorientierung
Kundenorientierung
Gute MS-Office-Kenntnisse
Dokumentationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Fähigkeit zur Koordination von Dienstleistern
Prüfung von Lieferscheinen und Rechnungen
Kenntnisse in der technischen Anlagenverwaltung
Führerschein der Klassen B, BE

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Klinikum Dortmund gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmensstruktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Lebenslauf und Anschreiben: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine technische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebt. Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Eignung darlegst.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über technische Kenntnisse und deinen Führerschein bereit hast. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Klinikum Dortmund gGmbH ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind und alle Dokumente angehängt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du über die technischen Anlagen im Krankenhaus gut informiert bist. Recherchiere über Lüftungs- und Regelungstechnik sowie Notstromaggregate, um im Interview kompetent antworten zu können.

CAFM-System verstehen

Informiere dich über das CAFM-System, insbesondere über Loy + Hutz. Wenn möglich, mache dich mit ähnlichen Softwarelösungen vertraut, um deine Bereitschaft zur Einarbeitung zu zeigen.

Team- und Kundenorientierung betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kundenorientierung verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen und externen Dienstleistern zusammengearbeitet hast.

Fragen vorbereiten

Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise der zentralen Koordinierungsstelle zu erfahren.

Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)
Klinikum Dortmund gGmbH
Klinikum Dortmund gGmbH
  • Mitarbeiter (m/w/d) für die zentrale Koordinierungsstelle (ZKS)

    Dortmund
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-02-03

  • Klinikum Dortmund gGmbH

    Klinikum Dortmund gGmbH

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>