Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Notfallversorgung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Dortmund ist ein modernes Krankenhaus mit über 4.600 Mitarbeitern und umfassenden medizinischen Fachrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin und arbeite in einem unterstützenden, empathischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege mit Schwerpunkt Pädiatrie und Erfahrung in der Notfallpflege erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll – oder Teilzeitbeschäftigung (mindestens 80%) eine Pflegerische Leitung (m/w/d) für die Aufnahme / Notfallambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind: Die komplexe Notfallversorgung, Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen der verschiedenen Disziplinen am Westfälischen Kinderzentrum Die verpflichtende Einhaltung von Expertenstandards, Behandlungspfaden usw. Auffangen der Eltern / Angehörigen in belastenden Situationen Die interdisziplinäre und interprofessionelle Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen – insbesondere mit dem zentralen Kinder– und Jugendärztlichen Notdienst (ZKJND) Prozessoptimierung und Steuerung der Notfallambulanz und der dazugehörigen Spezialambulanzen (EEG, EKG, Diabetes etc.) Umsetzung des Unternehmenskodex Wir erwarten von Ihnen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) mit dem Schwerpunk Pädiatrie oder ein gleichwertiger Abschluss Abgeschlossene Weiterbildung Notfallpflege bzw. die Bereitschaft diese zu absolvieren Abgeschlossene Weiterbildung zur Leitung eines Bereiches / Funktion oder ein Pflegemanagementstudium bzw. die Bereitschaft dies/e zu absolvieren Erfahrungen in einer Kindernotfallambulanz sind wünschenswert Erfahrungen im Bereich der Pädiatrie sind zwingend erforderlich Soziale Kompetenz und ein hohes Maß an Empathie gegenüber Patienten*innen und Angehörigen Empathischer Umgang mit dem Team und allen anderen Berufsgruppen Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Gute EDV-Kenntnisse Wir bieten Ihnen: Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Zusätzliche vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes Die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing und Altersvorsorge Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung Zahlreiche betriebliche Gesundheitsangebote verschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte (ÖPNV, Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro etc.) Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte die Pflegedienstleitung, Frau Mädler, unter der Rufnummer 0231 953-21678 gerne zur Verfügung. Interessiert?
Pflegerische Leitung (m/w/d) für die Aufnahme / Notfallambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Dortmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegerische Leitung (m/w/d) für die Aufnahme / Notfallambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendmedizin zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder bei Klinikum Dortmund tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über die Klinik
Setze dich intensiv mit der Klinikum Dortmund gGmbH auseinander. Informiere dich über deren Werte, die Unternehmenskultur und aktuelle Entwicklungen in der Kinder- und Jugendmedizin. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Notfallpflege und zur interdisziplinären Zusammenarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Empathie
Da Empathie und soziale Kompetenz für diese Position entscheidend sind, bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit mit belastenden Situationen umgegangen bist. Teile Geschichten, die deine Fähigkeit zeigen, sowohl mit Patienten als auch im Team einfühlsam zu kommunizieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegerische Leitung (m/w/d) für die Aufnahme / Notfallambulanz der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Pflegerische Leitung. Erkläre, warum du dich für die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin interessierst und was dich an der Arbeit in der Notfallambulanz reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Pädiatrie sowie in der Notfallpflege. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
Zeige soziale Kompetenz: Da soziale Kompetenz und Empathie für diese Position wichtig sind, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Situationen beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies kann durch Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung geschehen.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie Weiterbildungen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pädiatrie und Notfallpflege. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige Empathie und soziale Kompetenz
Da der Umgang mit Kindern und deren Angehörigen eine zentrale Rolle spielt, solltest du während des Interviews deine empathischen Fähigkeiten betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in schwierigen Situationen einfühlsam reagiert hast.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben
Betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen. Zeige, dass du Teamarbeit schätzt und bereit bist, interprofessionell zu arbeiten, um die bestmögliche Versorgung für die Patienten zu gewährleisten.
✨Kenntnisse über Expertenstandards und Behandlungspfade
Informiere dich über die aktuellen Expertenstandards und Behandlungspfade in der Kinder- und Jugendmedizin. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest.