Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychologische Diagnostik und Beratung für Kinder mit Entwicklungsstörungen.
- Arbeitgeber: Klinikum Dortmund ist ein modernes Krankenhaus mit über 4.600 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern in einem interdisziplinären Team und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Psychologiestudium und Erfahrung in der Diagnostik mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten und ca. 4.600 Mitarbeitern. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär. Das Behandlungsangebot des Westfälischen Kinderzentrums umfasst das gesamte Spektrum der konservativen und operativen Medizin in dieser Altersgruppe mit Ausnahme der Transplantationsmedizin sowie invasiven Kinderkardiologie und Kardiochirurgie. Im Sozialpädiatrischen Zentrum werden jährlich > 2500 Patienten mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen sowie komplexen neuropädiatrischen Krankheitsbildern in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Setting betreut.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung einen Psychologen (w/i/m) für das Sozialpädiatrische Zentrum / Neuropädiatrie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.
Wir bieten Ihnen:
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Zusätzliche vom Arbeitgeber finanzierte betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
- Die Möglichkeit der Entgeltumwandlung für Fahrradleasing und Altersvorsorge
- Fachliche und persönliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildung
- Zahlreiche betriebliche Gesundheitsangebote
- Verschiedene Vergünstigungen bzw. Mitarbeiterrabatte (ÖPNV, Fitnessstudio, Wellness, Reisebüro etc.)
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Psychologische Diagnostik, Beratung sowie Förder- und Behandlungsplanung bei Kindern / Jugendlichen mit Entwicklungsstörungen, Behinderungen, tiefgreifenden Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten
Wir erwarten von Ihnen:
- Ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master), weitere fachliche Schwerpunkte können gerne mit eingebracht werden
- Erfahrung in psychologischer / neuropsychologischer Diagnostik im Kindes- und Jugendalter sowie in der Gesprächsführung mit Eltern und Kindern
- Falls möglich Erfahrung in der interdisziplinären sozialpädiatrischen Arbeit entsprechend den Anforderungen der DGSPJ / des Altöttinger Papiers
- Befähigung zur interdisziplinären und berufsgruppenübergreifenden Zusammenarbeit im Team und im regionalen Netzwerk
- Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereiches Psychologie im Sozialpädiatrischen Zentrum
Der Schutz der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen, ebenso wie unserer Mitarbeiter*innen ist uns sehr wichtig. Unsere Einrichtung verfügt über ein institutionalisiertes Schutzkonzept, welches von allen Mitarbeiter*innen vor Dienstantritt unterzeichnet werden muss. Dies beinhaltet auch, dass vor der Einstellung die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses vorausgesetzt wird.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte die Leiterin des Sozialpädiatrischen Zentrums, Frau Oberärztin Mause, sowie die fachliche Leitung des psychologischen Fachbereichs, Frau Goosmann, und Frau Winter unter der Rufnummer 0231 953-20960 gerne zur Verfügung.
Psychologen (w/i/m) für das Sozialpädiatrische Zentrum / Neuropädiatrie der Klinik für Kinder- [...] Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Dortmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psychologen (w/i/m) für das Sozialpädiatrische Zentrum / Neuropädiatrie der Klinik für Kinder- [...]
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Schwerpunkte der Stelle. Besuche die Website des Klinikums Dortmund und schaue dir die aktuellen Projekte im Sozialpädiatrischen Zentrum an, um zu verstehen, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychologie und Neuropädiatrie. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Fachveranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Klinik zu erfahren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu psychologischer Diagnostik und interdisziplinärer Arbeit übst. Überlege dir auch, wie du deine Erfahrungen in der Gesprächsführung mit Eltern und Kindern konkret darstellen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädiatrie und überlege, wie du zur Verbesserung der Angebote im Zentrum beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psychologen (w/i/m) für das Sozialpädiatrische Zentrum / Neuropädiatrie der Klinik für Kinder- [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Psychologe im Sozialpädiatrischen Zentrum interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Motivation, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf spezifische Erfahrungen ein, die du in der psychologischen Diagnostik und Beratung gesammelt hast. Nenne konkrete Beispiele, wie du mit Entwicklungsstörungen und Verhaltensauffälligkeiten umgegangen bist.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Erwähne spezifische Projekte oder Situationen, in denen du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
Achte auf die formalen Anforderungen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse beifügst. Überprüfe, ob du das erweiterte Führungszeugnis bereits angefordert hast, da dies eine Voraussetzung für die Einstellung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die psychologische Diagnostik
Stelle sicher, dass du mit den gängigen Methoden der psychologischen Diagnostik vertraut bist. Informiere dich über spezifische Tests und Verfahren, die in der Kinder- und Jugendpsychologie verwendet werden, um deine Fachkenntnisse zu demonstrieren.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Zeige, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Betreuung für Kinder und Jugendliche zu gewährleisten.
✨Engagement für den Schutz von Kindern
Sprich über deine Einstellung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen. Betone, wie wichtig dir ein sicheres Umfeld ist und dass du bereit bist, das institutionalisierte Schutzkonzept zu unterstützen und umzusetzen.
✨Fragen zur strategischen Weiterentwicklung
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Fachbereichs Psychologie zeigen. Dies könnte Themen wie neue Therapieansätze oder innovative Programme zur Unterstützung von Kindern mit Entwicklungsstörungen umfassen.