Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Sozialdienst
Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Sozialdienst

Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Sozialdienst

Dortmund Aushilfe Kein Home Office möglich
Klinikum Dortmund gGmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze den Sozialdienst bei der Patientenversorgung und Koordination von Hilfsangeboten.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Dortmund ist ein modernes Krankenhaus mit über 4.600 Mitarbeitern und vielfältigen Fachrichtungen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen im Gesundheitswesen und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende der Sozialen Arbeit, idealerweise mit Erfahrung im Gesundheitswesen und starken Kommunikationsfähigkeiten.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Sozialdienst Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind: Einleitung von stationären, ambulanten oder onkologischen Anschlussheilbehandlungen oder Frührehabilitation Vermittlung eines ambulanten Pflegedienstes Vermittlung in die vollstationäre Pflege/Kurzzeitpflege oder in ein Hospiz Hilfe bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises Beantragung eines Pflegegrades Bestellung von Hilfsmitteln Wir wünschen uns: Studierende der Sozialen Arbeit Berufserfahrung im Bereich des Gesundheitswesens wäre wünschenswert ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Koordinationsvermögen, Belastbarkeit sowie Verständnis und Geduld im Umgang mit unterschiedlichsten Personen verbindliches Auftreten gegenüber Patientinnen/Patienten, deren Angehörigen sowie allen anderen Berufsgruppen im Krankenhaus und angrenzenden Bereichen bzw. Stellen Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte gerne die Leitung Frau Ewald unter der Rufnummer 0231 953 21290 zur Verfügung. Interessiert?

Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Sozialdienst Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Die Klinikum Dortmund gGmbH bietet als Arbeitgeber im Gesundheitswesen ein unterstützendes und dynamisches Arbeitsumfeld, das auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter Wert legt. Mit einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit, ermöglicht das Klinikum seinen studentischen Aushilfen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen. Zudem profitieren die Mitarbeiter von einer attraktiven Lage in Dortmund, die eine gute Erreichbarkeit und ein lebendiges Umfeld bietet.
Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:

Klinikum Dortmund gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Sozialdienst

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Dortmund herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Sozialdienst des Klinikums. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im Sozialdienst. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Patientinnen und Patienten am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern. Authentizität kommt gut an!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Sozialdienst

Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsbereitschaft
Koordinationsvermögen
Belastbarkeit
Verständnis im Umgang mit unterschiedlichen Personen
Geduld
Verbindliches Auftreten
Kenntnisse im Gesundheitswesen
Erfahrung in der Sozialen Arbeit
Fähigkeit zur Einleitung von Anschlussheilbehandlungen
Kenntnisse über Pflegegrade und Hilfsmittel
Empathie
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Dortmund: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Dortmund und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Rolle des Sozialdienstes und welche Aufgaben auf dich zukommen könnten.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung im Gesundheitswesen hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle klar darlegen. Erkläre, warum du im Sozialdienst arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Patientenversorgung beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest

Informiere dich über das Klinikum

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Dortmund gGmbH informieren. Verstehe die Struktur, die angebotenen Dienstleistungen und die Werte des Unternehmens, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.

Zeige Empathie und Geduld

Da du im Sozialdienst mit verschiedenen Menschen arbeiten wirst, ist es wichtig, Empathie und Geduld zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Arbeit mit unterschiedlichen Patientengruppen betreffen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen im Sozialdienst zu erfahren.

Studentische Aushilfen (m/w/d) für den Sozialdienst
Klinikum Dortmund gGmbH
Klinikum Dortmund gGmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>