Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist with patient care and coordinate social services in a dynamic hospital environment.
- Arbeitgeber: Join Klinikum Dortmund, a leading university hospital with over 4,600 employees and diverse medical specialties.
- Mitarbeitervorteile: Gain hands-on experience in healthcare while enjoying a supportive work culture and flexible hours.
- Warum dieser Job: Make a real impact on patients' lives and develop valuable skills in social work and healthcare.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students in Social Work; experience in healthcare is a plus.
- Andere Informationen: Women and individuals with disabilities are encouraged to apply.
Die Klinikum Dortmund gGmbH (in Trägerschaft der Stadt) ist als Klinikum der Universität Witten/Herdecke ein Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.422 Planbetten, ca. 4.600 Mitarbeitern und verfügt (bis auf die Psychiatrie) über sämtliche medizinische Fachrichtungen. Das Klinikum behandelt jährlich über 315.000 Patientinnen und Patienten, davon rd. 65.000 stationär.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Werkstudent (m/w/d) für den Sozialdienst
Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind:
- Einleitung von stationären, ambulanten oder onkologischen Anschlussheilbehandlungen oder Frührehabilitation
- Vermittlung eines ambulanten Pflegedienstes
- Vermittlung in die vollstationäre Pflege/Kurzzeitpflege oder in ein Hospiz
- Hilfe bei der Beantragung eines Schwerbehindertenausweises
- Beantragung eines Pflegegrades
- Bestellung von Hilfsmitteln
Wir wünschen uns:
- Studierende der Sozialen Arbeit
- Berufserfahrung im Bereich des Gesundheitswesens wäre wünschenswert
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Koordinationsvermögen, Belastbarkeit sowie Verständnis und Geduld im Umgang mit unterschiedlichsten Personen
- verbindliches Auftreten gegenüber Patientinnen/Patienten, deren Angehörigen sowie allen anderen Berufsgruppen im Krankenhaus und angrenzenden Bereichen bzw. Stellen
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind erwünscht.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben steht Ihnen für eine erste persönliche Kontaktaufnahme und weitere Auskünfte gerne die Leitung Frau Ewaldunter der Rufnummer 0231 953 21290 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Werkstudent (m/w/d) für den Sozialdienst Arbeitgeber: Klinikum Dortmund gGmbH

Kontaktperson:
Klinikum Dortmund gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent (m/w/d) für den Sozialdienst
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Dortmund herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Sozialdienst und Gesundheitswesen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Entwicklungen Bescheid weißt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft konkret unter Beweis stellen kannst, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement! Wenn du die Möglichkeit hast, an Veranstaltungen oder Workshops im Bereich soziale Arbeit oder Gesundheitswesen teilzunehmen, nutze diese Gelegenheiten. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent (m/w/d) für den Sozialdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Dortmund: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Klinikum Dortmund gGmbH. Informiere dich über ihre Dienstleistungen, Werte und die Rolle des Sozialdienstes im Krankenhaus.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Studienleistungen. Betone deine Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle als Werkstudent im Sozialdienst klar darlegen. Hebe hervor, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dortmund gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Gesundheitswesen und wie du mit verschiedenen Patientengruppen umgehst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kommunikationsfähigkeit und Geduld zeigen.
✨Zeige dein Interesse an sozialer Arbeit
Mache deutlich, warum du dich für den Sozialdienst interessierst und welche Aspekte der sozialen Arbeit dich besonders ansprechen. Dies zeigt deine Motivation und dein Engagement für die Position.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kooperationsbereitschaft und dein Koordinationsvermögen.
✨Sei professionell und verbindlich
Achte auf ein angemessenes Auftreten während des Interviews. Sei pünktlich, kleide dich entsprechend und zeige Respekt gegenüber allen Gesprächspartnern. Ein verbindliches Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck.