Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei die erste Ansprechpartnerin für Patienten und unterstütze bei administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Klinikums Dritter Orden, einem engagierten Team im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30+1 Urlaubstage und ein motiviertes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem herzlichen Team und trage zur Gesundheit junger Menschen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische oder medizinische Ausbildung sowie Erfahrung im Assistenzbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsplatz mit umfangreicher Einarbeitung und attraktiver Vergütung.
Job Description
View job hereAssistenz (m/w/d) für das TCE Teilzeit Lachnerstraße 41, 80639 München Mit Berufserfahrung 13.08.25 Sie wünschen sich einen attraktiven Arbeitsplatz und die Gesundheit der Menschen liegt Ihnen am Herzen,……. dann werden Sie Teil des Klinikums Dritter Orden München-Nymphenburg.Über 2000 Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie! Bereits seit über 120 Jahren ist es täglich unser Ziel, für die Gesundheit unserer großen und kleinen Patienten alles zu geben.Auch heute bewegen wir uns als attraktiver Arbeitgeber in einem starken und wachsenden Klinikverbund am Puls der Zeit, bieten Ihnen langfristig durch stetige Weiterbildungsmöglichkeiten berufliche Perspektiven und gewährleisten so eine hohe Qualität unserer Arbeit.Für unser Therapie-Centrum für Essstörungen (TCE) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eineAssistentin (m/w/d) in Teilzeit (20-25 Stunden)Das Therapie-Centrum für Essstörungen (TCE) ist an das Klinikum angebunden und ist eine tagesklinische Einrichtung mit angegliederten therapeutischen Wohngemeinschaften (32 Plätze) für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Anorexia nervosa, Bulimia nervosa oder Binge Eating.
Unser Konzept basiert auf einer kognitiv-vehaltenstherapeutisch und systematisch orientierten Gruppentherapie, ergänzt durch kreative und körperorientierte Therapieangebote sowie eine umfassende Angehörigenarbeit für Minderjährige. Zusätzlich verfolgen wir ein intensives, langjährig erprobtes Ernährungsprogramm mit täglichem Esstraining. Im Rahmen unseres gestuften Therapieprogramms mit wachsender Eigenverantwortung bereiten wir die Patientinnen und Patienten sorgfältig auf ihre Rückkehr in den selbstständig organisierten Alltag vor.Durch die Angliederung an die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ist auch die stationäre Aufnahme stark untergewichtiger Patienten oder medizinischen Notfälle gewährleistet.
Die Koordination der Beratung, Betreuung und Weitervermittlung der in der Klinik untergebrachten Patienten gehört ebenfalls zu unserem Aufgabengebiet.Das bieten wir Ihnen:Arbeiten in einem herzlichen, motivierten Team mit eigenverantwortlicher TätigkeitArbeitszeiten von Montag bis Freitag, kein Schichtdienst, kein Dienst am Wochenende/FeiertagEine angenehme Arbeitsatmosphäre mitten im schönen Neuhausen (Nähe Rotkreuzplatz)Fundierte EinarbeitungFreie Gestaltungsmöglichkeiten und Raum für Ideen in einem abwechslungsreichen, interdisziplinären TätigkeitsumfeldAusgewogene Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten nach AbspracheBetrieblich unterstützte Altersversorgung in Höhe von 4,8%30 + 1 UrlaubstageUnbefristeter Arbeitsplatz in einem motivierten ArbeitsumfeldTeilnahme am Corporate Benefits Programm, Interne Sportgruppen, Jobrad, u.v.m.Attraktive Vergütung nach den tariflichen Richtlinien der AVRTäglich frisch von unseren Ernährungstherapeutinnen zubereitetes MittagessenUmfassendes Onboarding, inklusive abteilungsübergreifendem WillkommenstagIhre Aufgaben:Erste Ansprechpartnerin für die PatientinnenAllgemeine administrative Tätigkeiten wie Aktenpflege, Abfragen von Befunden sowie Verwaltungs- und AbrechnungstätigkeitenBearbeitung aller internen und externen Anfragen sowie Koordinierung von ErstgesprächenAbrechnung der Betreuungskosten der WohngruppenUrlaubs- und Krankheitsvertretung der Leitenden SekretärinIhre Qualifikation:eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung/medizinische Ausbildung oder einschlägige Berufserfahrung im AssistenzbereichErfahrung in einer psychotherapeutischen/medizinischen Praxis oder Einrichtung wünschenswertEine zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise, Belastbarkeit sowie Organisationstalent und FlexibilitätEngagement und Begeisterungsfähigkeit für das GesundheitswesenFreude an der Arbeit im Team und am Kontakt mit MenschenVor Aufnahme einer Tätigkeit am Klinikum Dritter Orden muss gem. § 23a i.V.m. § 20 Abs.
9 Infektionsschutzgesetz (IfSG) ein ausreichender Impfschutz oder Immunität gegen Masern nachgewiesen werden.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne die Leiterin des TCE, Frau Dr. Karin Lachenmeir, unter der Telefonnummer 089/358047-43 oder per E-Mail unter: k.lachenmeir@dritter-orden.de .Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Recruiter, Michael Lesser, unter 089/1795-1975.Vielfalt ist uns wichtig. Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet ihrer ethnischen, nationalen oder sozialen Herkunft, der Religion, des Geschlechts, einer Behinderung, des Alters oder ihrer sexuellen Identität.
Um den Lesefluss zu erleichtern, verwenden wir weibliche Bezeichnungen. Diese gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.Bitte beachten Sie, dass wir keine Fahrt- und Reisekosten erstatten, die durch Vorstellungsgespräche entstehen.Online bewerben
Assistenz (m/w/d) für das TCE Arbeitgeber: Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Kontaktperson:
Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenz (m/w/d) für das TCE
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder das Unternehmen haben und dir möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Therapie-Centrum für Essstörungen (TCE) und deren Arbeitsweise. Zeige in einem persönlichen Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Assistenzbereich und im Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Motivation für die Stelle unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Gesundheitswesen! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz (m/w/d) für das TCE
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zur Stelle her: Beginne dein Bewerbungsschreiben, indem du erklärst, warum du dich für die Position der Assistenz im TCE interessierst. Verknüpfe deine Motivation mit den Werten und Zielen des Klinikums Dritter Orden.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische oder medizinische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich auf die Aufgaben im TCE vorbereiten.
Zeige deine Soft Skills: Da die Stelle viel Kontakt mit Patienten erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Fähigkeiten zu betonen. Erwähne deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement für das Gesundheitswesen in deinem Anschreiben.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg vorbereitest
✨Informiere dich über das TCE
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Therapie-Centrum für Essstörungen informieren. Verstehe die angebotenen Therapien und die Zielgruppe, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für das Gesundheitswesen
Da die Stelle im Gesundheitswesen ist, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung und dein Engagement für die Arbeit mit Menschen und im Gesundheitsbereich zeigst. Bereite dich darauf vor, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Fragen zur Teamdynamik oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind immer gut.