Auf einen Blick
- Aufgaben: Engagiere dich in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung und unterstütze Pflegekräfte.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Dritter Orden bietet eine wertvolle Erfahrung im sozialen Bereich.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Versicherungsschutz und regelmäßiger Austausch mit anderen BFDlern.
- Warum dieser Job: Entwickle deine sozialen Kompetenzen und erlebe die Freude am Helfen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine Berufserfahrung erforderlich, ideal für Schulabgänger und Orientierungsuchende.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilzeitarbeit ab 27 Jahren und Perspektiven für eine Ausbildung.
Bundesfreiwilligendienst (BFD) bedeutet, dass Sie sich nach Ihrem Schulabschluss oder während einer Orientierungsphase in Ihrem Leben im Klinikum Dritter Orden sozial engagieren können. Der BFD versteht sich ebenso wie das freiwillige soziale Jahr (FSJ) als Bildungsjahr, das zur Entwicklung Ihrer Persönlichkeit sowie Ihrer sozialen und fachlichen Kompetenzen dienen soll.
Unser Wunsch ist es, dass Sie die Freude und Sinnhaftigkeit während Ihres Bundesfreiwilligendienstes an unsere großen und kleinen Patient:innen aktiv weitergeben. Sie sind nach Ihrem Schulabschluss oder mitten in Ihrem Leben in einer Orientierungsphase und möchten sich sozial engagieren.
Sie erlernen arbeitsbegleitend pflegerisches Basiswissen und notwendige Fertigkeiten zur Unterstützung unserer Pflegefachkräfte. Mindestens 6 Monate und höchstens 18 Monate ganztägige Beschäftigung im Schichtdienst (kein Nachtdienst). Ab einem Alter von 27 Jahren ist der BFD auch in Teilzeit möglich.
Bei einem zwölfmonatigen Bundesfreiwilligendienst in Vollzeit besteht ein Anspruch auf einen Jahresurlaub von 30 Tagen. Während Ihres Einsatzes im Klinikum Dritter Orden übernehmen wir für Sie die Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Es findet ein regelmäßiger Austausch mit allen BFDler:innen unseres Hauses statt.
Nach Abschluss Ihres Bundesfreiwilligendienstes erhalten Sie ein Zeugnis, das Ihnen in vielen Bereichen als Praktikum angerechnet wird. Direkte Ausbildungsperspektiven im Klinikum Dritter Orden nach Ihrem BFD sind möglich. Bitte geben Sie Ihren gewünschten Einsatzbereich (Kinder-/Erwachsenenklinik) an.
Online bewerben.
Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung Arbeitgeber: Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg
Kontaktperson:
Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einsatzbereiche im Klinikum Dritter Orden. Überlege dir, ob du lieber in der Kinder- oder Erwachsenenklinik arbeiten möchtest, und bereite dich darauf vor, deine Präferenzen im Gespräch zu äußern.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen oder ehemaligen BFDlern auszutauschen. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Alltag und die Herausforderungen geben, die dich erwarten werden.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Auswahlprozesses dein Engagement und deine Motivation für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Unterstützung anderer verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Fragen und zeige Interesse an der Organisation. Informiere dich über die Werte und Ziele des Klinikums Dritter Orden, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu uns passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den BFD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Bundesfreiwilligendienst und die spezifischen Anforderungen im Klinikum Dritter Orden. Verstehe, welche Aufgaben und Verantwortlichkeiten auf dich zukommen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den BFD interessierst und was dich motiviert, mit Menschen mit Behinderung zu arbeiten. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für soziale Arbeit.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, auch wenn du keine Berufserfahrung hast. Betone Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder relevante Schulprojekte.
Online-Bewerbung: Nutze die Online-Bewerbungsplattform des Klinikums Dritter Orden, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Dritter Orden München-Nymphenburg vorbereitest
✨Sei authentisch und zeige dein Engagement
Es ist wichtig, dass du während des Interviews ehrlich und authentisch bist. Zeige deine Motivation für den Bundesfreiwilligendienst und warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessierst. Deine Leidenschaft wird geschätzt!
✨Informiere dich über das Klinikum Dritter Orden
Mach dich vor dem Interview mit dem Klinikum Dritter Orden vertraut. Informiere dich über deren Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Zielgruppe. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele für soziale Erfahrungen vor
Überlege dir im Voraus einige Beispiele aus deinem Leben, in denen du soziale Verantwortung übernommen hast oder mit Menschen gearbeitet hast. Diese Geschichten können deine Eignung für den BFD unterstreichen und zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.