Auf einen Blick
- Aufgaben: Übernehme pflegerische Aufgaben in einem engagierten Team und unterstütze Patienten in der Neurologie.
- Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann ist eine angesehene Einrichtung mit einem starken Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, Antrittsprämien und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams und arbeite in einem spannenden Bereich mit echtem Einfluss auf das Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in der Pflege haben und bereit sein, dich weiterzubilden.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bevorzugt berücksichtigt; Masernimmunität ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung eine
Pflegefachperson (m/w/d) Neurologie
für unsere Klinik für Neurologie
Wir überzeugen Sie mit:
- einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- einem attraktiven Einstieg durch Einführungsveranstaltungen und persönlichen Ansprechpartner
- weitreichenden internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten
- einer Antrittsprämie in Höhe von 5.000 € brutto und weiteren 5.000 € brutto nach einem Jahr bestandenem Arbeitsverhältnis*
- einer Vergütung gemäß TVöD-K (Entgeltgruppe P7) sowie einer betrieblichen Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
- Arbeit mit elektronischer Krankenakte
- ein angenehmes und kollegiales Arbeitsklima
- ein interessantes Aufgabengebiet in einem fachlich gut ausgebildeten Team
- Sport- und Präventionsangebote
- eine Kantine auf dem Campus mit vergünstigten Mitarbeiterpreisen
Wir suchen:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in, Altenpfleger/in oder exam. Pflegefachkraft (m/w/d), idealerweise mit Berufserfahrung
- Sie bringen die Bereitschaft zur Teilnahme an fachspezifischen Fortbildungen mit
- Verantwortungsbewusstsein, Engagement und Zuverlässigkeit zeichnen Sie aus
- Kommunikations- und Teamfähigkeit gehören zu Ihren Stärken
- Sie begegnen unseren Patienten (m/w/d) und deren Angehörigen (m/w/d) mit Kompetenz und Empathie
Ihre Aufgaben:
- Übernahme pflegerischer und betreuender Aufgaben in einem multiprofessionellen Team aus Ärzten, Pflegekräften und Therapeuten
- Unterstützung bei der pflegerischen Versorgung der Patienten
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass für alle Personen, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis der Masernimmunität oder Masernschutzimpfung erforderlich ist.
Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
Charlottenstraße 72 – 14467 Potsdam
Geschäftsführung: Tomislav Gmajnic (Sprecher), Dr. med. Karin Hochbaum
www.evb-gesundheit.de
#J-18808-Ljbffr
Pflegefachperson (m/w/d) Neurologie Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachperson (m/w/d) Neurologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Neurologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an fachspezifischen Fortbildungen hast. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Teamfähigkeit und deinem Umgang mit Patienten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsfähigkeit bereits im ersten Kontakt. Sei freundlich und offen, wenn du dich bei uns meldest oder ein Gespräch führst. Ein positiver erster Eindruck kann entscheidend sein!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachperson (m/w/d) Neurologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Pflegefachperson in der Neurologie hervorhebt. Betone deine Ausbildung und eventuelle Berufserfahrung in diesem Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich als Pflegefachperson auszeichnet. Gehe auf deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie dein Engagement ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du auch den Nachweis der Masernimmunität beifügst, falls erforderlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da die Stelle eine Pflegefachperson in der Neurologie ist, solltest du dich mit neurologischen Erkrankungen und deren Pflege auseinandersetzen. Informiere dich über aktuelle Behandlungsmethoden und pflegerische Ansätze, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Pflege ist Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Patienten und im Team kommuniziert hast. Dies zeigt, dass du empathisch und teamfähig bist, was für die Position wichtig ist.
✨Hebe deine Fortbildungsbereitschaft hervor
Die Klinik legt Wert auf kontinuierliche Weiterbildung. Erwähne spezifische Fortbildungen, die du bereits absolviert hast oder an denen du interessiert bist. Das zeigt dein Engagement für die berufliche Entwicklung und deine Bereitschaft, dich ständig zu verbessern.
✨Präsentiere deine Erfahrungen im Umgang mit Patienten
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast oder besondere Herausforderungen in der Pflege gemeistert hast. Dies wird deine Zuverlässigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein unterstreichen, die für die Rolle unerlässlich sind.