Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Ansprechpartner für Patienten und organisiere das Chefarztsekretariat.
- Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann ist eine angesehene Klinik in Potsdam mit einem kollegialen Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein attraktives Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team für die Augenheilkunde.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Sekretariatsbereich und gute MS Office Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Masernimmunität ist Voraussetzung für die Einstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum 01.04.2025 in Vollzeitbeschäftigung einen Chefarztsekretär (m/w/d) für unsere Klinik für Augenheilkunde.
Wir überzeugen Sie mit:
- einem attraktiven Einstieg durch Einführungsveranstaltungen und persönliche Ansprechpartner
- der Vergütung in der Entgeltgruppe 6 gemäß TVöD-K sowie betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
- einem angenehmen und kollegialen Arbeitsklima
- einem Firmenticket mit Arbeitgeberzuschuss oder Sachgutscheinen
- Sport- und Präventionsangeboten
- weitreichenden internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten
- Raum für Eigenverantwortlichkeit und aktive Mitgestaltung
- einer Kantine auf dem Campus mit vergünstigten Mitarbeiterpreisen
Sie verfügen über:
- eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung und haben Erfahrung im Sekretariatsbereich
- gute Kenntnisse in MS Office sowie die Bereitschaft sich in neue Softwaresysteme einzuarbeiten
- organisatorisches Geschick, Gewissenhaftigkeit und Selbstständigkeit
- eine patientenorientierte und engagierte Arbeitsweise
- die Fähigkeit, mit stressigen Situationen gut umzugehen
- Loyalität und Verlässlichkeit
Sie verstärken uns hier:
- als erster Ansprechpartner für Kliniken, niedergelassene Kollegen und Patienten sowie Besucher, Praktikanten, Studenten, Hospitanten und Pharmareferenten
- bei der Organisation des Chefarztsekretariates
- bei der Entgegennahme von Anliegen und Beschwerden der Patienten und Mitarbeitenden
- beim Schreiben und Verfassen von Arztbriefen (OP-Berichte; amb. Briefe)
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass als Einstellungsvoraussetzung für alle nach 1970 Geborene ein Nachweis der Masernimmunität bzw. Masernschutzimpfung vorliegen muss.
Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
Charlottenstr. 72 - 14467 Potsdam
Geschäftsführung: Sabine Brase, Dr. med. Karin Hochbaum, Tomislav Gmajnic (Sprecher der Geschäftsführung)
Research Scientist in Computational and Experimental Implants Research and Development Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Research Scientist in Computational and Experimental Implants Research and Development
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Klinik arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und ihre aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Klinik identifizierst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung im Sekretariatsbereich. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit organisatorische Herausforderungen gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Sekretariat und Verwaltung, die du in deinem Gespräch ansprechen kannst. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Research Scientist in Computational and Experimental Implants Research and Development
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Chefarztsekretär. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Klinik für Augenheilkunde besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Sekretariatsbereich. Nenne spezifische Aufgaben, die du erfolgreich gemeistert hast, und wie diese dich auf die Anforderungen der neuen Position vorbereiten.
Zeige deine Fähigkeiten in MS Office: Da gute Kenntnisse in MS Office gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf konkret angeben, welche Programme du beherrschst und wie du diese in der Vergangenheit eingesetzt hast. Dies kann deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Präsentiere deine Soft Skills: In der Stellenbeschreibung wird Wert auf organisatorisches Geschick, Gewissenhaftigkeit und Selbstständigkeit gelegt. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu belegen und zu zeigen, wie du in stressigen Situationen agierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in dieser Position arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Stelle hast.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über die Klinik für Augenheilkunde und deren Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Sekretariatsbereich hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Gewissenhaftigkeit und Selbstständigkeit unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.