Auf einen Blick
- Aufgaben: Selbstständige operative Tätigkeit in der Orthopädie und Mitwirkung an Forschung und Lehre.
- Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann in Potsdam, behandelt über 40.000 Patienten jährlich.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristetes Arbeitsverhältnis, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines jungen, innovativen Teams mit vielfältigen Herausforderungen in Klinik und Forschung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Teamfähigkeit und Engagement sind wichtig.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Zusatz-Weiterbildung in spezieller orthopädischer Chirurgie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeitbeschäftigung einen Oberarzt (m/w/d) Orthopädie für unsere Klinik für Orthopädie.
Wir überzeugen Sie mit:
- einem sicheren, unbefristeten Arbeitsverhältnis
- tariflicher Vergütung gemäß TV-Ärzte VKA (Entgeltgruppe III) und betriebliche Altersvorsorge
- einem attraktiven Einstieg durch Einführungsveranstaltungen
- einem umfassenden Einarbeitungskonzept
- persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung in einem jungen, innovativen Team
- der Möglichkeit für eine Zusatz-Weiterbildung, z.B. in Spezieller orthopädischer Chirurgie
- einer abwechslungsreichen Tätigkeit mit Herausforderungen in Klinik, Lehre und Forschung
- weitreichenden internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten
- der Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung Spezielle orthopädische Chirurgie
- einem breiten Aufgabenfeld mit sektorenübergreifender Tätigkeit
- Arbeiten mit elektronischer Krankenakte
Deshalb passen Sie zu uns:
- Facharzt (m/w/d) für Orthopädie und Unfallchirurgie
- hohes Engagement und Fachkompetenz
- Teamfähigkeit sowie hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsstärke
- Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
- Interesse an Qualitätssicherungsmaßnahmen und Zertifizierung
- Interesse an Forschung und Lehre
Sie verstärken uns hier:
- Selbstständige operative Tätigkeit im Bereich Orthopädie, vorzugsweise mit Schwerpunkt Endoprothetik, Wirbelsäule oder gelenkerhaltende Chirurgie
- Mitwirkung an Forschung und Lehre
- Weiterbildung der Assistenzärzte
- Hintergrunddienste in der Orthopädie
Im Klinikum Ernst von Bergmann werden am Standort in Potsdam jährlich über 40.000 Patienten in mehr als 30 Fachdisziplinen behandelt. Die Klinik für Orthopädie behandelt Patienten aus einer Versorgungsregion, die weit über die Grenzen Potsdams hinausgeht und mehr als 500.000 Einwohner umfasst. Schwerpunkte sind Primär- und Wechselendoprothetik an Hüft- und Kniegelenken, die Behandlung der degenerativ veränderten Wirbelsäule sowie die rekonstruktive gelenkerhaltende Chirurgie inklusive Arthroskopie. Die Klinik arbeitet eng mit allen Abteilungen des Klinikums, insbesondere mit den Kliniken für Unfallchirurgie und Neurochirurgie.
Oberarzt (m/w/d) Orthopädie Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Orthopädie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Orthopädie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Orthopädie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner operativen Erfahrung vor, insbesondere in den Bereichen Endoprothetik und gelenkerhaltende Chirurgie. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit zu nennen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen wichtig ist, solltest du betonen, wie du in interdisziplinären Teams arbeitest und Konflikte löst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Orthopädie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Klinik: Informiere dich gründlich über das Klinikum Ernst von Bergmann und die Klinik für Orthopädie. Achte auf deren Schwerpunkte, Werte und die Art der Patientenversorgung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie hervorhebt. Betone insbesondere deine operativen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Forschung und Lehre.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Engagement, deine Teamfähigkeit und deine Kommunikationsstärke darstellst. Gehe darauf ein, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Facharztzeugnisse und Weiterbildungszertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Als Oberarzt in der Orthopädie wirst du mit spezifischen medizinischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du dein Wissen über aktuelle Behandlungsmethoden, insbesondere in der Endoprothetik und Wirbelsäulenchirurgie, auffrischst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem jungen, innovativen Team ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Patienten bestmöglich zu versorgen.
✨Hebe dein Engagement für Forschung hervor
Da die Klinik Wert auf Forschung legt, solltest du deine bisherigen Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Sprich über Projekte, an denen du beteiligt warst, und zeige dein Interesse an zukünftigen Forschungsinitiativen.
✨Verstehe betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Ein Verständnis für betriebswirtschaftliche Aspekte im Gesundheitswesen ist von Vorteil. Bereite dich darauf vor, wie du zur Effizienz und Qualitätssicherung in der Klinik beitragen kannst.