Professur (m/w/d) für Sportpädagogik mit Schwerpunkt Integrative Sportspielvermittlung (1,0 VK)
Professur (m/w/d) für Sportpädagogik mit Schwerpunkt Integrative Sportspielvermittlung (1,0 VK)

Professur (m/w/d) für Sportpädagogik mit Schwerpunkt Integrative Sportspielvermittlung (1,0 VK)

Potsdam Professur Kein Home Office möglich
K

Job Description

Wir suchen zum Wintersemester 2025/26 zur Verstärkung unseres Teams am Campus Düsseldorf/Krefeld eine:n Professor:in für Sportpädagogik mit Schwerpunkt Integrative Sportspielvermittlung:\\n\\nIhre Aufgaben als Professor:in (m/w/d) für Sportpädagogik mit Schwerpunkt Integrative Sportspielvermittlung (Fachhochschule)\\n\\nErwartet wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und zur engagierten Mitarbeit in vorhandenen und in Planung befindlichen Strukturen der Lehre und Forschung.\\n\\nDazu gehören:\\nEntwicklung und Umsetzung zukunftsweisender Ausbildungskonzepte und eine angemessene Repräsentation der Sportpädagogik in einem interdisziplinären Team.\\nPlanung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des vorgegebenen hochschulüblichen Lehrdeputats (W2 -Professur: 18 SWS, gerechnet auf eine volle Stelle), inkl. Ausgabe von Skripten und Studienmaterialien. Die Fähigkeit und Bereitschaft zur Durchführung englischsprachiger Lehrveranstaltungen sollte vorhanden sein.\\nPrüfungsabnahme, Betreuung von Abschlussarbeiten und Beratung von Studierenden.

Darin inbegriffen können Teile des Lehrdeputats in Form von Lizenzausbildungen in Absprache mit unseren Kooperationspartner:innen erfolgen.\\nMitarbeit und konzeptionelle Verstetigung in der praktischen Ausbildung und Betreuung (Mentoring) unserer Studierenden in den Praktika in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner:innen.\\nBeteiligung an der Weiterentwicklung von Lehre und Forschung sowie engagierte Mitarbeit in den Gremien der Universität und Networking mit weiteren Praxispartner:innen.\\nDarüber hinaus haben Sie Interesse an der Integration in die interdisziplinären Forschungsschwerpunkte der HMU und im Hochschulverbund und beteiligen sich an der Weiterentwicklung (u. a. Modulbeschreibung) der sportwissenschaftlichen Studienprogramme mit Blick auf die Interdisziplinarität und forschungsbasiertem Lehren und Lernen, insbesondere der Module zur Sportpädagogik.\\nIhr Profil\\n\\nGesucht wird eine international ausgewiesene Persönlichkeit, deren Forschungsprofil zu den interdisziplinären Forschungsclustern der BSP passt, mit besonderer Expertise in der zeitgemäßen Sport- und Bewegungspädagogik unter besonderer Berücksichtigung von Bildungs- und Lernprozessen in und durch Bewegung sowie Spiel und Sport über die gesamte Lebensspanne hinweg (Kinder, Jugendliche, Erwachsene).

Die Breite und Heterogenität der sport- und bewegungskulturellen – vor allem außerschulischen – Settings und Handlungsfelder sollen vollumfänglich abgebildet und der Bezug zur integrativen Vermittlung von Spielsportarten und ggf. im Kontext anderer Schwerpunktsportarten im Rahmen der Übungsleiter-, Trainer- und Therapeutentätigkeit hergestellt werden.\\n\\nEinstellungsvoraussetzungen sind:\\nEin abgeschlossenes Studium im Bereich der Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Sportpädagogik oder einer vergleichbaren Ausrichtung (z. B.

Lehramtsausbildung).\\nEine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.\\nPädagogische Eignung, die durch Lehrtätigkeiten an Hochschulen erworben wurde und durch zusätzliche Qualifikationen nachgewiesen wird.\\nDen besonderen Anforderungen der Professur entsprechend sind weiterhin nachzuweisen:\\nEine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis in sportwissenschaftlichen Arbeitsfeldern des Breiten- und Leistungssports, davon mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule.\\nIn Ihrer Publikationstätigkeit verfolgen Sie idealerweise Forschungsfragen im Bereich der Bildungspotenziale von Bewegung, Spiel und Sport und erkennbare Transferleistungen der wissenschaftlichen Befunde in die Sportpraxis, besonders der Spielsportarten.\\nErworbene Expertise in der praktischen pädagogischen Tätigkeit in Vereinen und/oder Verbänden und Kooperationen mit verschiedenen Spitzenorganisationen im Bereich der Spielsportarten wird erwartet.\\nGrundsätzlich gelten die gesetzlichen Mindestanforderungen gemäß § 43 BbgHG in seiner jeweils gültigen Fassung.\\n\\nArbeitsort ist die HMU am Campus Düsseldorf/Krefeld. Sie erhalten den notwendigen Handlungsspielraum und die Gestaltungsmöglichkeiten beim Aufbau des Campus und der Etablierung des Studienprogrammes. Hierfür setzen wir Eigeninitiative, Engagement und ein ernsthaftes Interesse voraus, Ihren Lebensmittelpunkt nach Düsseldorf oder Krefeld zu verlegen, falls Sie nicht bereits hier ansässig sind.\\n\\nIhre Bewerbung\\n\\nBitte bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:\\n\\nMotivationsschreiben, inklusive der Angabe von Gründen, die Sie zu einer Bewerbung für den Hochschulstandort Düsseldorf/Krefeld bewegen.\\nAusführlicher Lebenslauf (tabellarisch)\\nListe Ihrer Lehrtätigkeiten/Lehrerfahrungen\\nListe Ihrer ausgewiesenen Publikationen mit Kennzeichnung der Originalarbeiten\\nNachweise über Ihre akademischen Grade (inkl.

Studienabschlusszeugnis)\\nBitte stellen Sie in einem gesonderten Dokument folgende Inhalte zur Verfügung:\\nTabellarische Auflistung über berufliche Tätigkeiten innerhalb und außerhalb der Hochschule mit Dauer, Art sowie Umfang der Tätigkeit\\nNachweis der beruflichen Tätigkeit (bspw. durch Arbeitszeugnis, in dem auch der Umfang der Tätigkeit dargestellt ist)\\nHerausstellung Ihrer wissenschaftlichen Erkenntnisse und Methoden als besondere Leistung und deren Bezug zu der zu berufenden Professur und dem Profil der HMU\\nErwünscht: Darstellung Ihres aktuellen Forschungsschwerpunktes (max. 1 A4-Seite)\\nDie HMU verfolgt eine engagierte Gleichstellungspolitik, insbesondere im Hinblick auf die Berufung von Professuren und möchte qualifizierte Bewerberinnen ausdrücklich zu einer Bewerbung auffordern.\\nBitte richten Sie Ihre Bewerbung in digitaler Form bis zum 23.04.2025 (Ausschlussfrist) an:\\n\\nMail: berufungsverfahren@hmu-potsdam.de\\n\\nIhre Rückfragen beantworten wir Ihnen ebenfalls gern unter dieser E-Mail-Adresse.

Bitte sehen Sie von telefonischen Anfragen ab. Gern rufen wir Sie nach Eingang Ihrer Mail zurück.\\n\\nGerne übernehmen wir die Reisekosten zwischen Ihrem Wohnort und der HMU für die Hin- und Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der 2. Klasse.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir darüber hinaus keine Kosten übernehmen, die Ihnen eventuell durch das Vorstellungsgespräch entstehen, wie zum Beispiel höhere Reisekosten, Verpflegungs- oder Übernachtungskosten.\\n\\nHMU Health and Medical University\\n\\nRektor\\nHerr Prof. Dr. rer.

nat. Dr. med.

habil. Christoph Geilen\\nOlympischer Weg 1 o 14471 Potsdam

K

Kontaktperson:

Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH HR Team

Professur (m/w/d) für Sportpädagogik mit Schwerpunkt Integrative Sportspielvermittlung (1,0 VK)
Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
K
  • Professur (m/w/d) für Sportpädagogik mit Schwerpunkt Integrative Sportspielvermittlung (1,0 VK)

    Potsdam
    Professur

    Bewerbungsfrist: 2027-04-04

  • K

    Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>