Auf einen Blick
- Aufgaben: Sei der erste Ansprechpartner für Kliniken und Patienten, organisiere das Chefarztsekretariat.
- Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann bietet ein modernes Arbeitsumfeld in der Gesundheitsversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, betriebliche Altersvorsorge, Firmenticket und Sportangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv mit und profitiere von einem kollegialen Arbeitsklima und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, organisatorisches Geschick und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind auch über WhatsApp möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unser Zentrum für Anästhesie, anästhesiologische Intensivmedizin, Intermediate Care (IMC), OP Management und Schmerztherapie suchen wir Sie!
Wir überzeugen Sie mit:
- einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- einem attraktiven Einstieg durch Einführungsveranstaltungen und persönliche Ansprechpartner
- der Vergütung in der Entgeltgruppe 6 gemäß TVöD-K sowie betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
- einem angenehmen und kollegialen Arbeitsklima
- einem Firmenticket mit Arbeitgeberzuschuss oder Sachgutscheinen
- Sport- und Präventionsangebote
- weitreichenden internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten
- Raum für Eigenverantwortlichkeit und aktive Mitgestaltung
- einer Kantine auf dem Campus mit vergünstigten Mitarbeiterpreisen
Deshalb passen Sie zu uns:
- Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation
- Sie haben organisatorisches Geschick
- Sie sind gewissenhaft und arbeiten selbstständig im Management der Leitungsebene
- Klare Kommunikationsfähigkeit, Engagement, hohe soziale Kompetenz und Lösungsorientiertheit zeichnen Sie aus
- Kenntnisse in Outlook, MS Office sowie grundlegende Englischkenntnisse sind wünschenswert
- Sie haben Spaß am Umgang mit Patienten (m/w/d)
Sie verstärken uns hier:
- Erster Ansprechpartner für Kliniken, niedergelassene Kollegen und Patienten
- Organisation des Chefarztsekretariats
- Entgegennahme von Anliegen und Beschwerden der Patienten und Mitarbeiter
- Sprechstundenterminierung sowie allgemeine Terminplanung und -kontrolle
- Erledigung von Korrespondenzen per E-Mail, Post und Telefon
- Erstellung, Bearbeitung und Weiterleitung von Tages- und Dienstplänen
- Vor- und Nachbereitung von Besprechungen
- Mitarbeit bei der Organisation von Fortbildungen
- Controlling von Projekten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich direkt online:
Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte beachten Sie, dass für alle Personen, die nach 1970 geboren sind, ein Nachweis der Masernimmunität bzw. Masernschutzimpfung erforderlich ist.
Chefarztsekretär (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann

Kontaktperson:
Klinikum Ernst von Bergmann HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretär (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals gibt es interne Stellenangebote, die nicht öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Chefarztsekretärs. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, diese aktiv anzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationskompetenz konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Anästhesie und Schmerztherapie, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretär (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chefarztsekretär deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Patienten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Nachweise enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Ernst von Bergmann vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Stärken und Schwächen oder warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich über das Klinikum Ernst von Bergmann und dessen Werte. Zeige im Gespräch, dass du die Mission und die Angebote des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Präsentation deiner organisatorischen Fähigkeiten
Da die Rolle viel Organisation erfordert, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in der Terminplanung und im Management von Anfragen verdeutlichen. Konkrete Situationen helfen, deine Kompetenz zu unterstreichen.
✨Soziale Kompetenz betonen
Da der Umgang mit Patienten und Kollegen wichtig ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement für eine positive Zusammenarbeit hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst hast.