Leitung Innovatives Lehren & Lernen in der Praxis (m/w/d)
Leitung Innovatives Lehren & Lernen in der Praxis (m/w/d)

Leitung Innovatives Lehren & Lernen in der Praxis (m/w/d)

Ludwigsfelde Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Klinikum Ernst von Bergmann

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die praktische Ausbildung im Gesundheitswesen und gestalte innovative Lehrkonzepte.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Ernst von Bergmann bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung und Karrierechancen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung und arbeite in einem motivierenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Pflege- oder Berufspädagogik und langjährige Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von schwerbehinderten Personen werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

für das Klinikum Ernst von Bergmann

Wir überzeugen Sie mit:

  • Willkommenskultur durch Einführungsveranstaltungen und persönliche Ansprechpersonen in der Pflegedirektion und im Klinikum EvB
  • einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
  • Karrierechancen durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Vergütung gemäß TVöD-K (Entgeltgruppe 13) sowie betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • Raum für Eigenverantwortlichkeit und aktiver Mitgestaltung
  • Sport- und Präventionsangeboten
  • Die Arbeit mit elektronischer Patientenakte
  • zentraler Lage und einer guten Verkehrsanbindung
  • einer Kantine auf dem Campus mit vergünstigten Mitarbeiterpreisen

Deshalb passen Sie zu uns:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem Pflegeberuf
  • ein abgeschlossenes Masterstudium der Pflege- oder Berufspädagogik, PhD oder äquivalenter Abschluss
  • Langjährige funktionsrelevante Erfahrungen in der praktischen Ausbildung und davon mindestens 3 Jahre Führungserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse zu Lehr- und Lernkonzepten sowie Lernevaluation
  • Erfahrungen mit der Ausbildung hochschulisch/ dual ausgebildeter Pflegefachpersonen, Therapeuten und Hebammen wünschenswert
  • Mitwirkung bei der Umsetzung der Praxisentwicklung
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, verknüpft mit einer positiven Haltung gegenüber Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden sowie einem motivierenden Arbeitsstil
  • selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • hervorragende kommunikative Fähigkeiten und sichere Umgangsformen
  • ausgeprägtes strategisches Denken

Sie verstärken uns hier:

  • Überwachung und Sicherstellung der praktischen Ausbildung aller Gesundheits-, Therapie- und Pflegeberufe im KEvB sowie einer zukunftsweisenden Ausbildungsqualität
  • Operative Führung und Organisation der freigestellten Zentralen Praxisanleiter (Z-PAL) in pädagogischen, organisatorischen, administrativen, fachlichen und kommunikativen Belangen unter Berücksichtigung der gesetzlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen
  • Koordination, Organisation und pädagogische Begleitung unserer Auszubildenden
  • Mitarbeiterführung und Personalentwicklung
  • Gestaltung einer zukunftsorientierten praktischen Ausbildung und Theorie-Praxis-Vernetzung in enger Abstimmung mit dem Gesundheitscampus Potsdam
  • Zusammenarbeit mit Kooperationseinrichtungen und mit der Landesbehörde, Schulen, Hochschulen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens
  • Sicherstellung der Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben (z.B. Pflegeberufereformgesetz) in die praktische Ausbildung
  • Praxisbegleitung, Abnahme von Prüfungen und Auswahlverfahren
  • Verantwortliche strategische, konzeptionelle Weiterentwicklung der Praxisanleitung
  • Fachliche und personelle Führung der direkt unterstellten Personen
  • Sicherstellen des Wissenstransfers
  • Mitarbeit im Rahmen von (internationalen) Kooperationen mit Hochschulen und Universitäten, Begleitung von Studierenden in Praxiseinsätzen im KEvB
  • Wissenschaftliche Tätigkeit: Leitung/ Durchführung von Evaluationsforschungsprojekten, Präsentationen an nationalen und internationalen Tagungen und Konferenzen, Publikationen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften, Gutachtertätigkeiten bei wissenschaftlichen Publikationen und Lehrtätigkeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich direkt online: bewerberportal.gesundheitsparkevb.de

Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte beachten Sie, dass als Einstellungsvoraussetzung für alle nach 1970 Geborene ein Nachweis der Masernimmunität bzw. Masernschutzimpfung vorliegen muss.

Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Charlottenstraße 72 | 14467 Potsdam
Geschäftsbereich Personal und Personalentwicklung
Team Recruiting
Tel: 0331. 241 – 4 4315, – 4 4316 oder – 4 4317

#J-18808-Ljbffr

Leitung Innovatives Lehren & Lernen in der Praxis (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Ernst von Bergmann

Das Klinikum Ernst von Bergmann bietet Ihnen eine hervorragende Arbeitsumgebung mit einer ausgeprägten Willkommenskultur und individuellen Ansprechpartnern, die Ihre Einarbeitung unterstützen. Sie profitieren von unbefristeten Arbeitsverhältnissen, attraktiven Vergütungen gemäß TVöD-K sowie vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre Karriere fördern. Zudem sorgt die zentrale Lage in Potsdam für eine gute Verkehrsanbindung und eine ausgewogene Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sport- und Präventionsangebote.
Klinikum Ernst von Bergmann

Kontaktperson:

Klinikum Ernst von Bergmann HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Innovatives Lehren & Lernen in der Praxis (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Klinikum Ernst von Bergmann arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position geben.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Ausbildung und den Lehr- und Lernkonzepten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungskompetenzen und dein strategisches Denken unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Pflegeberufereform und deren Auswirkungen auf die praktische Ausbildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Trends und gesetzlichen Vorgaben gut informiert bist.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Position viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Innovatives Lehren & Lernen in der Praxis (m/w/d)

Führungskompetenz
Kenntnisse in Lehr- und Lernkonzepten
Erfahrung in der praktischen Ausbildung
Strategisches Denken
Kommunikative Fähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Problemlösungsfähigkeiten
Organisationsgeschick
Kooperationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Personalentwicklung
Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben im Gesundheitswesen
Wissenschaftliche Kompetenz
Erfahrung in der Evaluation von Ausbildungsprogrammen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf spezifische Aspekte der Stelle ein und erläutere, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Erfahrung in der praktischen Ausbildung sowie deine Führungskompetenzen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu verdeutlichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Ernst von Bergmann vorbereitest

Bereite dich auf deine Führungserfahrung vor

Da die Position umfangreiche Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Überlege dir, wie du Teams geleitet und motiviert hast, und welche Erfolge du dabei erzielt hast.

Kenntnisse über Lehr- und Lernkonzepte

Stelle sicher, dass du mit aktuellen Lehr- und Lernkonzepten vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Konzepte in der praktischen Ausbildung umsetzen würdest und welche Evaluationsmethoden du für sinnvoll hältst.

Strategisches Denken demonstrieren

Die Rolle erfordert ausgeprägtes strategisches Denken. Sei bereit, über deine Vision für die praktische Ausbildung zu sprechen und wie du die Theorie-Praxis-Vernetzung gestalten würdest. Zeige, dass du langfristige Ziele im Blick hast.

Kommunikative Fähigkeiten unter Beweis stellen

Hervorragende kommunikative Fähigkeiten sind entscheidend. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in deinen Antworten als auch in deinen Fragen. Zeige, dass du in der Lage bist, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu interagieren.

Leitung Innovatives Lehren & Lernen in der Praxis (m/w/d)
Klinikum Ernst von Bergmann
Klinikum Ernst von Bergmann
  • Leitung Innovatives Lehren & Lernen in der Praxis (m/w/d)

    Ludwigsfelde
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-15

  • Klinikum Ernst von Bergmann

    Klinikum Ernst von Bergmann

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>