Bewegungstherapeut*in (m/w/d)

Bewegungstherapeut*in (m/w/d)

Esslingen am Neckar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf Patienten durch Bewegungstherapie, um ihre Gesundheit zu verbessern.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen ist ein innovatives und vielfältiges Gesundheitszentrum.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das echte Veränderungen im Leben der Menschen bewirken kann.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Physiotherapie oder verwandtem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verbunden ist.

Bewegungstherapeut*in (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH Karriere

Das Klinikum Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein familiäres Arbeitsumfeld bietet, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Innovation und Vielfalt fördert das Klinikum eine positive Unternehmenskultur, die es den Bewegungstherapeut*innen ermöglicht, ihre Fähigkeiten in einer dynamischen Umgebung einzubringen und zu entfalten. Zudem profitieren die Mitarbeitenden von attraktiven Benefits und einer tiefen Verwurzelung in der Stadt Esslingen, was das Arbeiten hier besonders lebenswert macht.
K

Kontaktperson:

Klinikum Esslingen GmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bewegungstherapeut*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bewegungs- und Therapieansätze, die im Klinikum Esslingen angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Methoden vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten als Bewegungstherapeut*in unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst und deine Erfahrungen gezielt einsetzen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Vielfalt und Innovation, die das Klinikum Esslingen auszeichnet. Erkläre, wie du zur Weiterentwicklung der Therapien beitragen möchtest und welche neuen Ideen du einbringen könntest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewegungstherapeut*in (m/w/d)

Kenntnisse in Bewegungstherapie
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Patientenorientierung
Anatomisches Wissen
Therapeutische Techniken
Motivationsfähigkeit
Flexibilität
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Fortbildungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Bewegungstherapeut*in wichtig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Beziehe dich auf die Werte des Klinikums Esslingen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für die Rolle des Bewegungstherapeuten qualifizieren. Füge praktische Beispiele hinzu, die deine Fähigkeiten demonstrieren.

Korrekturlesen: Überprüfe deine Bewerbungsunterlagen auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH Karriere vorbereitest

Verstehe die Werte des Unternehmens

Informiere dich über die Mission und die Werte des Klinikums Esslingen. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Bewegungstherapeut*in unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Körperliche Präsenz und Kommunikation

Achte auf deine Körpersprache und deine Kommunikationsweise während des Interviews. Eine offene und positive Haltung kann einen großen Unterschied machen und zeigt, dass du gut ins Team passt.

Bewegungstherapeut*in (m/w/d)
Klinikum Esslingen GmbH Karriere
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>