Oberarzt / Oberärztin Neonatologie und Pädiatrie (m/w/d)
Jetzt bewerben
Oberarzt / Oberärztin Neonatologie und Pädiatrie (m/w/d)

Oberarzt / Oberärztin Neonatologie und Pädiatrie (m/w/d)

Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Neonatologie- und Pädiatrie-Team und betreue unsere kleinen Patienten.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin in einer kollegialen Atmosphäre.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer vielfältigen Gemeinschaft mit einem starken Fokus auf soziale Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Facharzt für Pädiatrie sein und Erfahrung in der Neonatologie haben.
  • Andere Informationen: Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeitenden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit de…

Oberarzt / Oberärztin Neonatologie und Pädiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH Karriere

Das Klinikum Esslingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Oberärzte und Oberärztinnen in der Neonatologie und Pädiatrie. Mit einem starken Fokus auf moderne Medizin und einer kollegialen Atmosphäre fördert das Klinikum nicht nur die fachliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden, sondern auch deren persönliche Entfaltung. Die Vielfalt des Teams und die zentrale Lage des Klinikums machen es zu einem attraktiven Arbeitgeber, der Wert auf ein harmonisches Miteinander legt.
K

Kontaktperson:

Klinikum Esslingen GmbH Karriere HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt / Oberärztin Neonatologie und Pädiatrie (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Fachleuten in der Neonatologie und Pädiatrie zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Klinik und die Teamdynamik zu erfahren.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neonatologie und Pädiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Innovationen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und deine Philosophie in der Patientenversorgung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! In der Neonatologie und Pädiatrie ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt / Oberärztin Neonatologie und Pädiatrie (m/w/d)

Fachkenntnisse in Neonatologie und Pädiatrie
Erfahrung in der Patientenversorgung
Teamfähigkeit und kollegiale Zusammenarbeit
Kommunikationsstärke
Empathie im Umgang mit Patienten und Angehörigen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Forschungskompetenz
Fortbildungsbereitschaft
Entscheidungsfähigkeit
Stressresistenz
Organisationsgeschick
Kenntnisse in modernen medizinischen Technologien
Fähigkeit zur Anleitung von Assistenzärzten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Oberarzt/Oberärztin in der Neonatologie und Pädiatrie wichtig sind.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Stelle unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Neonatologie und Pädiatrie ein und erläutere, wie du zur kollegialen Atmosphäre im Klinikum Esslingen beitragen kannst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Erfahrungen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten betonen, die dich für die Position qualifizieren. Achte darauf, dass diese Informationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH Karriere vorbereitest

Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor

Als Oberarzt oder Oberärztin in der Neonatologie und Pädiatrie solltest du mit den neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in deinem Fachgebiet vertraut sein. Informiere dich über aktuelle Studien und Behandlungsmethoden, um im Interview kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

In einem Krankenhaus ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Führung von Teams verdeutlichen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Die Kommunikation mit Eltern und anderen Fachkräften ist in der Pädiatrie besonders wichtig. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um Vertrauen aufzubauen und Informationen klar zu vermitteln.

Frage nach der Unternehmenskultur

Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Klinikums Esslingen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Integration in das Team und die Werte der Einrichtung.

Oberarzt / Oberärztin Neonatologie und Pädiatrie (m/w/d)
Klinikum Esslingen GmbH Karriere
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>