Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination der Ausbildung und Einsatzplanung für Pflegekräfte und Studierende.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin in einer kollegialen Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Monatlicher Zuschuss für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte und mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegeausbildung in einem unterstützenden Team mit starken Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen in der Pflegeausbildung und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Standort: Esslingen am Neckar
Arbeitsbereiche: Pflegeschule
Einstieg als: Mit Berufserfahrung
Startdatum: 01.09.2025
Arbeitszeit: Teilzeit
Rechtseinheit: Klinikum Esslingen GmbH
„Hier ist anders“ ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.
Für unser Team der Ausbildungskoordination suchen wir eine/n Kollegin/-en (m/w/d) mit Erfahrungen in der generalistischen Pflegeausbildung (Praxisanleiter/ Pflegepädagoge etc.).
Das ist Dein Arbeitstag:
- Einsatzplanung/Umsetzung
- Phasenplan der internen Auszubildenden
- Einsatzplanung der externen Auszubildenden
- Einsatzplanung der Studierenden des Studiengangs Pflege (primärqualifiziert)
- Verwaltung der Einsätze über unser Schulverwaltungsprogramm Easy Soft 5
- Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartnern
Das bringst Du mit:
- Erfahrungen in der generalistischen Pflegeausbildung
- Gute EDV Kenntnisse, Erfahrungen mit Schulverwaltungsprogramm Easy Soft 5 von Vorteil
- Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist
Chancengleichheit: Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Deine Benefits:
- Zuschuss Bus und Bahn in Höhe von monatlich 37,55€
- Rabatte (Mitarbeiterrabatte z.b. corporate benefits)
- Jobrad
- Mobiles Arbeiten
- Angebote zur Mitarbeitergesundheit (bspw. hausinternes Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
- Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Kontakt für fachliche Fragen: Andreas Lang, Abteilungsleitung, Tel.: 0711 3103 83079
Ausbildungskoordinator (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungskoordinator (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Pflegeausbildung, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Ausbildungskoordination im Klinikum Esslingen. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der generalistischen Pflegeausbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast und welche Methoden du eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung und Entwicklung von Auszubildenden. Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegeausbildung und bringe Ideen mit, wie du die Ausbildungskoordination innovativ gestalten könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungskoordinator (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Ausbildungskoordinator. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Klinikum Esslingen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der generalistischen Pflegeausbildung. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Auszubildenden gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige deine EDV-Kenntnisse: Da gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf explizit auf deine Erfahrungen mit Schulverwaltungsprogrammen, insbesondere Easy Soft 5, eingehen. Beschreibe, wie du diese Programme genutzt hast, um die Einsatzplanung zu verwalten.
Verfasse ein professionelles Anschreiben: Achte darauf, dass dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist. Verwende eine professionelle Sprache und achte darauf, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Schließe mit einem positiven Ausblick auf ein mögliches persönliches Gespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der generalistischen Pflegeausbildung. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten als Ausbildungskoordinator unter Beweis stellen.
✨Kenntnisse über das Schulverwaltungsprogramm
Da Erfahrungen mit dem Schulverwaltungsprogramm Easy Soft 5 von Vorteil sind, solltest du dich im Vorfeld damit vertraut machen. Zeige im Interview, dass du bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Teamgeist und Kommunikation betonen
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten und deinen Teamgeist hervor. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit internen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Klinikum Esslingen
Mache dich mit den Werten und dem Motto des Klinikums vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu leben.