Auf einen Blick
- Aufgaben: Körperpsychotherapie mit psychosomatischen Patient*innen und Teamarbeit in kreativen Therapien.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet Vielfalt, Innovation und einen familiären Charakter.
- Mitarbeitervorteile: Zuschüsse für ÖPNV, Mitarbeiterrabatte, Fitnessangebote und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Bewegungspsychotherapie wünschenswert, Erfahrung mit Traumafolgestörungen von Vorteil.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist. Für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie suchen wir eine*n Bewegungstherapeut*in (m/w/d) in zunächst befristeter Krankheitsvertretung für ein Jahr.
Das ist Ihr Arbeitstag:
- Körperpsychotherapie bei erwachsenen und adoleszenten psychosomatischen Patientinnen und Patienten
- Mitarbeit in festen therapeutischen Stationsteams
- Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen anderer Kreativtherapien (Kunsttherapie, Musiktherapie)
Das bringen Sie mit:
- Ausbildung in einem etablierten Verfahren der Bewegungspsychotherapie gewünscht, aber nicht vorausgesetzt
- Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Traumafolgestörungen
- Engagement, Offenheit und Freude an der gemeinsamen Arbeit in einem multimodalen Team
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Benefits:
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
- Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Ihr Ansprechpartner: Dr. Björn Nolting, Chefarzt, Tel.: 0711 3103 3101
Bewegungstherapeut*in (m/w/d) in Teilzeit (70 %) Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bewegungstherapeut*in (m/w/d) in Teilzeit (70 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Methoden der Bewegungspsychotherapie, die in der Klinik angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Ansätzen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Klinik und ihre Arbeitsweise zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, insbesondere im Umgang mit traumatisierten Patienten. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, in einem multimodalen Team zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Werte der Klinik, wie Vielfalt und Innovation. Erkläre, wie du diese Werte in deine tägliche Arbeit integrieren würdest und warum du gut ins Team passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bewegungstherapeut*in (m/w/d) in Teilzeit (70 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an die Bewegungstherapeut*in. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und das Arbeitsumfeld des Klinikums Esslingen eingeht. Betone deine Motivation für die Arbeit in einem multimodalen Team und deine Offenheit für kreative Therapien.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du Erfahrung in der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Traumafolgestörungen hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Zeige, wie deine Ausbildung und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Philosophie des Unternehmens
Informiere dich über das Motto 'Hier ist anders' und wie es im Klinikalltag umgesetzt wird. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte des Klinikums Esslingen teilst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du mit psychosomatischen Patienten gearbeitet hast. Teile deine Erfahrungen in der Bewegungstherapie und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige Teamgeist
Da die Zusammenarbeit mit anderen Kreativtherapien wichtig ist, betone deine Fähigkeit zur Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem interdisziplinären Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um mehr über die Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung im Klinikum Esslingen zu erfahren. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.