Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe ergotherapeutische Diagnostik durch und erstelle individuelle Behandlungspläne.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Sozialpädiatrisches Zentrum, das sich auf die Unterstützung von Kindern spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Zuschüsse für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte, Fitnessangebote und Familienunterstützung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle dich beruflich weiter in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Ergotherapeut, Erfahrung in der Diagnostik und Beratung.
- Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zuschuss Bus und Bahn
Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
Jobrad
Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
Attraktives Ideenmanagement
Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
- Durchführung von ergotherapeutischer Diagnostik inklusive standardisierter Testverfahren
- Befundbesprechung mit den Eltern und Beratung der Eltern hinsichtlich therapeutischer Maßnahmen und Vorgehensweisen
- Erstellen und schriftliche Ausarbeitung eines individuellen Behandlungs- und Förderplans
- Kooperation und Vernetzung mit dem sozialen Umfeld und beteiligten Institutionen
- Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen in einem multiprofessionellen Team
Abgeschlossene Berufsausbildung oder abgeschlossenes Studium zum Ergotherapeuten (m/w/d)
Erfahrung in der ergotherapeutischen Diagnostik und Beratung bei Kindern
Weiterbildung in Sensorischer Integrationstherapie von Vorteil
Bereitschaft zu engagierter und kollegialer Zusammenarbeit in unserem Team
Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung sowie eigenständiger Arbeit
Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen
Chancengleichheit: Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ergotherapeut Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergotherapeut Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben in der Ergotherapie, insbesondere im sozialpädiatrischen Bereich. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Ergotherapeuten oder Fachleuten im sozialpädiatrischen Zentrum zu knüpfen. Empfehlungen und persönliche Verbindungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur ergotherapeutischen Diagnostik und zu deiner Erfahrung mit Kindern durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine Ansätze zur Zusammenarbeit im Team präsentieren kannst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Motivation zur beruflichen Weiterentwicklung, indem du dich über aktuelle Fortbildungsangebote informierst. Erwähne in Gesprächen, welche spezifischen Weiterbildungen du anstrebst, um deine Fähigkeiten zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergotherapeut Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Ergotherapeut im Sozialpädiatrischen Zentrum. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der ergotherapeutischen Diagnostik und Beratung, insbesondere bei Kindern. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ergotherapeutischen Diagnostik und Beratung, insbesondere bei Kindern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du mit anderen Berufsgruppen kooperiert hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Sozialpädiatrische Zentrum und dessen Ansätze in der Ergotherapie. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung bietet, stelle Fragen zu den angebotenen Fortbildungen, insbesondere zur Sensorischen Integrationstherapie. Dies zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Position.