Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate die Geschäftsführung zur Arbeitssicherheit und führe Gefährdungsbeurteilungen durch.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin in einer kollegialen Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Zuschüsse für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte und Fitnessangebote warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit am Arbeitsplatz und profitiere von einem zukunftssicheren Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation im Bereich Arbeitssicherheit erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Stelle mit Aussicht auf unbefristete Übernahme.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
\“Hier ist anders“ ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.
Als hauptverantwortliche Fachkraft für Arbeitssicherheit haben Sie Gestaltungsfreiraum und stehen in engem Austausch mit dem betriebsärztlichen Dienst. Zudem erhalten Sie Unterstützung durch eine Kollegin im Team.
Wir bieten eine befristete Stelle als Krankheitsvertretung mit Aussicht auf eine unbefristete Übernahme in einer zukunftssicheren Branche.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI) (m/w/d) als Krankheitsvertretung
Das ist Ihr Arbeitstag
- Die konkreten Aufgaben ergeben sich aus dem § 6 ArbSichG und Anlage 2 der DGUV Vorschrift 2 in der jeweils gültigen Fassung. Darunter fallen folgende Aufgabenfelder:
- Unterstützung und Beratung der Geschäftsführung in allen Fragen rund um die Arbeitssicherheit
- Organisation und Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Beratung bei der Gestaltung von Arbeitsplätzen und Arbeitsprozessen, einschließlich Erstellen von Betriebsanweisungen
- Beurteilung von Arbeitsbedingungen
- Begehung und Überprüfung von Arbeitsplätzen und Betriebsstätten
- Durchführen von Unterweisungen und Schulungen
- Sonderaufgaben
Das bringen Sie mit
- Abgeschlossene fachspezifische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Generelle Kompetenz in allen Fragen, die sich im Zusammenhang mit den übertragenen Aufgaben stellen, sofern die Zuständigkeit nicht durch besondere Vorschriften einer anderen Stelle vorbehalten ist
- Die sicherheitstechnische Fachkunde gemäß § 7 ArbSichG und § 4 Abs 2-5 DGUV Vorschrift 2 muss erfüllt sein
- Zudem ist eine bereichsbezogene Ausbildung (Ausbildungsstufe III) gemäß § 4 Abs. 7 DGUV Vorschrift 2 für den Gesundheitsdienst zu absolvieren
- Erbringung der notwendigen regelmäßigen Fortbildungen gemäß § 5 Abs. 3 ArbSichG (Erwerb von mind. 6 VDSI-Punkten/Jahr)
Chancengleichheit
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Benefits
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Jobrad
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
Kontakt für fachliche Fragen
Jan Berger
Bereichsleitung Qualitätsmanagement und Arbeitssicherheit
Tel.: 0711 3103 3970
Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI) (m/w/d) als Krankheitsvertretung Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI) (m/w/d) als Krankheitsvertretung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten im Bereich Arbeitssicherheit zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über das Klinikum Esslingen
Recherchiere gründlich über das Klinikum Esslingen und seine Werte. Verstehe, was 'Hier ist anders' für die Organisation bedeutet und überlege, wie du diese Philosophie in deiner Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit unterstützen kannst.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu den gesetzlichen Vorgaben im Bereich Arbeitssicherheit und sei bereit, deine Kenntnisse über Gefährdungsbeurteilungen und Arbeitsplatzgestaltung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du eng mit dem betriebsärztlichen Dienst und anderen Kollegen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und wie du zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASI) (m/w/d) als Krankheitsvertretung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Fachkraft für Arbeitssicherheit relevant sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone deine sicherheitstechnische Fachkunde und relevante Fortbildungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Besetzung für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeitssicherheit und deine Fähigkeit zur Beratung und Unterstützung ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise und Zertifikate beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit vertraut. Lies dir die relevanten Gesetze und Vorschriften durch, wie das ArbSichG und die DGUV Vorschrift 2, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Gefährdungsbeurteilungen durchgeführt oder Arbeitsplätze gestaltet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz und Erfahrung zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Weiterbildung
Sprich über deine regelmäßigen Fortbildungen und wie du sicherstellst, dass du immer auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik bist. Dies ist besonders wichtig, um deine Fachkunde gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu demonstrieren.