Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von kleinen Patienten sowie Unterstützung der Eltern.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet Vielfalt und Innovation in einem familiären Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Zuschüsse für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte, Fitnessangebote und Familienunterstützung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kindern hilft und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Gesundheits- oder Kinderkrankenpflege, Teamfähigkeit und Flexibilität.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
"Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist. Du hast einen der von uns gesuchten Berufe erlernt? Du arbeitest gerne mit Kindern in jedem Alter und deren Angehörigen? Dann bist Du hier genau richtig! Für unsere pädiatrische Station (30 Betten) benötigen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Deine Unterstützung!
Das ist Dein Arbeitstag:
- Pflege und Betreuung der kleinen Patienten
- Vor- und Nachbereitung von diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen, sowie Assistenz
- Beratung und Anleitung der Eltern bzw. der Angehörigen
Das bringst Du mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung in einem der von uns gesuchten Berufe
- Teamfähigkeit und Freude am Beruf
- Belastbarkeit und Flexibilität
Chancengleichheit: Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Deine Benefits:
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Jobrad
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
Dein Ansprechpartner: Christopher Geltz, Abteilungsleitung, Tel.: 0711 3103 82515
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und das Leitbild des Klinikums Esslingen. Wenn du in deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie "Hier ist anders" verstehst und lebst, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und mit den Herausforderungen im Pflegealltag umgehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Klinikums Esslingen, um mehr über die Arbeitsatmosphäre und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren. Diese Informationen können dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deren Angehörigen. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und wie du dazu beitragen kannst, die Patientenversorgung zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in, Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Klinikum Esslingen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Klinikum Esslingen und dessen Werte informieren. Verstehe, was 'Hier ist anders' bedeutet und wie Du Dich in die Unternehmenskultur einfügen kannst.
Betone Deine Erfahrungen mit Kindern: Da die Stelle auf der pädiatrischen Station ist, hebe in Deinem Lebenslauf und Anschreiben Deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor. Beschreibe spezifische Situationen, in denen Du Deine Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität: In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Stelle sicher, dass Du in Deiner Bewerbung Beispiele für Deine Teamfähigkeit und Flexibilität anführst, um zu zeigen, dass Du gut ins Team passt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur Deine Qualifikationen darstellen, sondern auch Deine Motivation für die Stelle und das Klinikum Esslingen. Erkläre, warum Du gerne in einem innovativen und vielfältigen Umfeld arbeiten möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinem Umgang mit Stress und deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Pflege besonders wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen und Angehörigen verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Klinikum Esslingen
Mache dich mit den Werten und dem Leitbild des Klinikums vertraut. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie 'Hier ist anders' verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese in der täglichen Arbeit umzusetzen.
✨Bereite Fragen für den Arbeitgeber vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Position und am Klinikum zeigen. Zum Beispiel könntest du nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Umgang mit Herausforderungen in der pädiatrischen Pflege fragen.