Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten auf der Stroke Unit und neurologischen Station.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen ist innovativ, vielfältig und familiär.
- Mitarbeitervorteile: Zuschüsse für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte, Fitnessangebote und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem positiven Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder Pflegefachmann/-frau.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
„Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist.
Das ist Dein Arbeitstag:
- Betreuung unserer Patienten anhand individuellen Pflegebedarfs
- Arbeiten in der Kombination Stroke Unit und Neurologischer Station
- Vielseitige Möglichkeiten der Weiterbildung
Das bringst Du mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d)
- Interdisziplinärer Denkansatz
- Umsetzung von gemeinsamen Zielen
- Gutes pflegerisches Verständnis mit Freude an Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Deine Benefits:
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Jobrad
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
- Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Deine Ansprechpartner: Maik Rudolph, Abteilungsleitung, Tel.: 0711 3103 82529
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) für unsere Stroke Unit / neurologische Station
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stroke Unit und die neurologische Station des Klinikums Esslingen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen dieser Abteilung verstehst und bereit bist, dich diesen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Klinikums, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Pflegekräfte zu erfahren. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein pflegerisches Verständnis unter Beweis stellen. Diese Geschichten können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten im Klinikum und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) für unsere Stroke Unit / neurologische Station
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Esslingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Esslingen. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stroke Unit sowie der neurologischen Station.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger*in zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Pflege und in interdisziplinären Teams.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Teamfähigkeit und den gemeinsamen Zielen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über das Klinikum Esslingen und dessen Motto "Hier ist anders". Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Teamfähigkeit und dein pflegerisches Verständnis unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Fragen zur Weiterbildung
Da das Klinikum vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet, solltest du im Interview Fragen dazu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Anforderungen der Stelle.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Pflegekräften zusammengearbeitet hast. Dies ist besonders relevant für die interdisziplinäre Zusammenarbeit auf der Stroke Unit.