Hebamme (m/w/d)
Jetzt bewerben

Hebamme (m/w/d)

Esslingen am Neckar Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Beratung von Schwangeren, Überwachung während der Geburt.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen ist innovativ, vielfältig und familiär.
  • Mitarbeitervorteile: Monatlicher Zuschuss für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien mit und entwickle dich in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hebamme, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Schichtarbeit.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben, auch für Berufseinsteiger nach längerer Pause.

„Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist.

Das ist Dein Arbeitstag:

  • Betreuung und Beratung zu den Themen Schwangerschaft und Geburt
  • Begleitung und Überwachung von Mutter und Kind während des Geburtsverlaufs
  • Mitarbeit in der Optimierung bereichsübergreifender Prozesse
  • Umsetzung der physiologischen Geburt auf der Grundlage des Expertenstandards mit der Bereitschaft an der Weiterentwicklung

Das bringst Du mit:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Hebamme / Entbindungspfleger (m/w/d)
  • Interdisziplinärer Denkansatz
  • Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Organisationsvermögen
  • Bereitschaft im Drei-Schicht-Dienst zu arbeiten
  • Auch Berufseinsteiger*innen nach langer Pause sind bei uns herzlich willkommen

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Deine Benefits:

  • Zuschuss Bus und Bahn in Höhe von monatlich 37,55€
  • Rabatte (Mitarbeiterrabatte z.b. corporate benefits)
  • Jobrad
  • Angebote zur Mitarbeitergesundheit (bspw. hausinternes Gerätetraining)
  • Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
  • Attraktives Ideenmanagement
  • Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

Dein Ansprechpartner: Christina Tiedemann, Abteilungsleitung, Tel.: 0711 3103 3208

Hebamme (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH

Das Klinikum Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der durch seine familiäre Atmosphäre und die Förderung von Vielfalt besticht. Hier hast Du nicht nur die Möglichkeit, Deine Fähigkeiten als Hebamme (m/w/d) in einem innovativen Umfeld einzubringen, sondern profitierst auch von attraktiven Benefits wie einem monatlichen Zuschuss für den öffentlichen Nahverkehr, Mitarbeiterrabatten und umfangreichen Gesundheitsangeboten. Zudem bieten wir starke Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, sodass Du in Deiner Karriere wachsen kannst.
K

Kontaktperson:

Klinikum Esslingen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hebamme (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Klinikum Esslingen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Geburtshilfe. Zeige in deinem Gespräch, dass du über neue Trends und Standards informiert bist und wie du diese in deine Arbeit integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen interdisziplinären Denkansatz verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Klinikum Esslingen und bringe Ideen mit, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Interdisziplinäres Denken
Fachwissen in Geburtshilfe
Stressresistenz
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Patientenorientierung
Kenntnisse in der Betreuung von Mutter und Kind
Bereitschaft zur Weiterbildung
Vertrautheit mit Expertenstandards

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Esslingen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Esslingen. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Hebamme. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Geburtshilfe, deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Hebammenarbeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Gehe auch auf deine Bereitschaft ein, im Drei-Schicht-Dienst zu arbeiten.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate angehängt sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen zu deiner Erfahrung als Hebamme und deinem interdisziplinären Denkansatz gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.

Zeige deine soziale Kompetenz

In der Rolle als Hebamme ist Empathie und Teamfähigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder schwierige Gespräche geführt hast.

Informiere dich über das Klinikum Esslingen

Mache dich mit den Werten und der Kultur des Klinikums vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Philosophie 'Hier ist anders' verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Frage nach Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Da das Klinikum Wert auf die Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter legt, zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen. Stelle Fragen zu den angebotenen Programmen und wie du dich in deiner Rolle weiterentwickeln kannst.

K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>