Hebamme (w/m/d) zur Betreuung der Schwangeren-Sprechstunde
Hebamme (w/m/d) zur Betreuung der Schwangeren-Sprechstunde

Hebamme (w/m/d) zur Betreuung der Schwangeren-Sprechstunde

Esslingen am Neckar Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Beratung von Schwangeren in der Sprechstunde.
  • Arbeitgeber: Klinikum Esslingen bietet eine familiäre Atmosphäre und innovative Gesundheitsversorgung.
  • Mitarbeitervorteile: Monatlicher Zuschuss für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Begleite werdende Eltern in einem bedeutenden Lebensmoment und entwickle dich kontinuierlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Hebamme und Empathie im Umgang mit Schwangeren.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

„Hier ist anders“ unser Motto und gleichzeitig der Anspruch den unsere Klinikums an uns stellt. Du liebst es, Menschen in besonderen Lebensmomenten zu begleiten? Dann werde Teil unserer Kreißsaal-Familie und unterstütze uns dabei, werdenden Eltern einen der schönsten Momente ihres Lebens zu ermöglichen! Für unsere Schwangeren-Sprechstunde suchen wir ab sofort eine empathische und motivierte Hebamme (w/m/d), die mit Leidenschaft und Kompetenz werdende Eltern auf ihrem Weg begleitet.

Das ist dein Arbeitstag:

  • Betreuung und Beratung von Schwangeren im Rahmen der Sprechstunde
  • Erhebung und Dokumentation der Anamnese
  • Administrative Tätigkeiten: Patientenaufnahme, KV-Abrechnung, Terminplanung
  • Durchführung von Untersuchungen (z.B. Blutdruckmessungen, Urinuntersuchungen, CTG, Blutentnahmen)
  • Enge Zusammenarbeit mit ÄrztInnen, Kreißsaal, Pflegepersonal und anderen Fachkräften
  • Beratung zu geburtshilflichen Themen
  • Vor- und Nachbereitung der Sprechstunde

Das bringst Du mit:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Hebamme (w/m/d) und idealerweise erste Berufserfahrung
  • Hohe Empathie und Einfühlungsvermögen im Umgang mit werdenden Müttern
  • Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
  • Überblick auch in turbulenten Momenten
  • Organisationstalent
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und Anpassung an neue Standards in der Geburtshilfe

Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre Benefits:

  • Zuschuss Bus und Bahn in Höhe von monatlich 37,55€
  • Rabatte (Mitarbeiterrabatte z.B. corporate benefits)
  • Jobrad
  • Angebote zur Mitarbeitergesundheit (bspw. hausinternes Gerätetraining)
  • Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
  • Attraktives Ideenmanagement
  • Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung

Kontakt für fachliche Fragen: Myriam Holm, Hebamme B.Sc., Leitende Hebamme Kreißsaal Team für Notfalltraining Praxisanleitung, Klinikum Esslingen GmbH, Hirschlandstraße 97, 73730 Esslingen am Neckar, Telefon 0711 3103-87921, m.holm@klinikum-esslingen.de, www.klinikum-esslingen.de

Hebamme (w/m/d) zur Betreuung der Schwangeren-Sprechstunde Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH

Das Klinikum Esslingen ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter, bieten wir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Benefits wie Zuschüsse für den öffentlichen Nahverkehr und Angebote zur Mitarbeitergesundheit. Unsere Kreißsaal-Familie zeichnet sich durch Teamarbeit, Empathie und ein starkes Engagement aus, um werdenden Eltern unvergessliche Momente zu ermöglichen.
K

Kontaktperson:

Klinikum Esslingen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hebamme (w/m/d) zur Betreuung der Schwangeren-Sprechstunde

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Geburtshilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik und ihre Philosophie. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Werte und das Motto der Klinik verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Empathie und Teamfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Standards in der Geburtshilfe und bringe diese Themen in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hebamme (w/m/d) zur Betreuung der Schwangeren-Sprechstunde

Empathie
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Eigenverantwortliche Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Organisationstalent
Kenntnisse in der Geburtshilfe
Dokumentationsfähigkeiten
Fähigkeit zur Durchführung von Untersuchungen
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
Flexibilität in turbulenten Momenten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und persönlichen Motivation, warum du als Hebamme in der Schwangeren-Sprechstunde arbeiten möchtest. Zeige deine Leidenschaft für die Begleitung werdender Eltern und betone, wie wichtig dir diese Lebensmomente sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Hebamme sowie relevante Berufserfahrungen. Wenn du bereits in ähnlichen Positionen gearbeitet hast, führe konkrete Beispiele an, um deine Eignung zu untermauern.

Zeige deine Soft Skills: Da Empathie und Kommunikationsstärke für diese Position entscheidend sind, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit werdenden Müttern kommuniziert hast.

Achte auf eine strukturierte Bewerbung: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine gut lesbare Schriftart. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf und Anschreiben, vollständig und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Hebamme gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deiner Erfahrung, deinem Umgang mit Schwangeren und wie du in stressigen Situationen reagierst.

Zeige deine Empathie

In der Rolle als Hebamme ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du werdende Mütter unterstützt und auf ihre Bedürfnisse eingehst. Dies wird deine Fähigkeit unterstreichen, in besonderen Lebensmomenten einfühlsam zu handeln.

Informiere dich über die Klinik

Mache dich mit der Klinik und ihren Werten vertraut. Das Verständnis des Mottos 'Hier ist anders' und der spezifischen Ansprüche der Klinik wird dir helfen, während des Interviews gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Da die Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und anderen Fachkräften wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten bereithalten. Zeige, wie du in einem interdisziplinären Team erfolgreich arbeiten kannst.

Hebamme (w/m/d) zur Betreuung der Schwangeren-Sprechstunde
Klinikum Esslingen GmbH
K
  • Hebamme (w/m/d) zur Betreuung der Schwangeren-Sprechstunde

    Esslingen am Neckar
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-26

  • K

    Klinikum Esslingen GmbH

    1000 - 1500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>