Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Jetzt bewerben
Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme

Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme

Esslingen am Neckar Vollzeit 80000 - 112000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Interdisziplinäre Notfallversorgung und Ausbildung von Assistenzärzten in der Notfallmedizin.
  • Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin in einer kollegialen Atmosphäre und ist tief in der Stadt verwurzelt.
  • Mitarbeitervorteile: Zuschüsse für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte, Fitnessangebote und Unterstützung für Familien.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem regionalen Traumazentrum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharztweiterbildung Innere Medizin und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.

"Hier ist anders“ ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist. Die Zentrale Notaufnahme sucht zur Verstärkung des Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Oberarzt (m/w/d). Die Abteilung verfügt über 19 reguläre Monitorplätze, sowie spezialisierte Behandlungsräume (Schockraum, Isolation, Wundversorgung, Endoskopie und Gynäkologie). Versorgt werden Notfallpatienten aus allen Fachbereichen. Ihr ist eine interdisziplinäre Aufnahmestation mit 6 Betten angeschlossen. Im Haus vorhanden sind die Fachabteilungen Kardiologie, Gastroenterologie, Unfall-/Allgemein-/Gefäß- und Thoraxchirurgie, Neurologie mit Stroke Unit und interventioneller Radiologie, Gynäkologie, sowie Pädiatrie und Kinderchirurgie. Das Klinikum Esslingen ist regionales Traumazentrum und nimmt am Verletztenartenverfahren teil. Dem Klinikum angeschlossen ist ein Notarztstandort des DRK Kreisverbandes.

Das ist Ihr Arbeitstag:

  • Interdisziplinäre Notfallversorgung incl. Konservativer und chirurgischer Schockraumversorgung
  • Interdisziplinäre Versorgung der Patienten auf der Aufnahmestation (IMC Standard)
  • Auf Wunsch Beteiligung am Notarztdienst
  • Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten in der klinischen Akut- und Notfallmedizin
  • Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst KLINAM

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin mit deutscher Approbation und abgeschlossene Facharztweiterbildung Innere Medizin
  • Idealerweise die Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin. Diese kann ebenfalls im Klinikum Esslingen erworben werden
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Freude an der Weiterentwicklung der Abteilung

Chancengleichheit: Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Ihre Benefits:

  • Zuschuss Bus und Bahn
  • Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
  • Jobrad
  • Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
  • Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
  • Attraktives Ideenmanagement
  • Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
  • Plus Tage

Kontakt für fachliche Fragen: Dr. med. Stephan Thomas, Ärztlicher Leiter Zentrale Notaufnahme und Aufnahmestation, Tel.: 0711 / 3103 2562, s.thomas@klinikum-esslingen.de

K

Kontaktperson:

Klinikum Esslingen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und Mitarbeitern des Klinikums Esslingen zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Informiere dich über das Klinikum

Recherchiere gründlich über das Klinikum Esslingen, seine Werte und die spezifischen Herausforderungen in der Zentralen Notaufnahme. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen zu interdisziplinären Notfallversorgungen und aktuellen medizinischen Standards befragt wirst. Halte dich über neue Entwicklungen in der Notfallmedizin auf dem Laufenden, um kompetent antworten zu können.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen erfordert, betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Arbeit. Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, können hier sehr hilfreich sein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme

Facharzt für Innere Medizin
Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Notfallversorgung
Schockraumversorgung
Patientenversorgung auf der Aufnahmestation
Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten
Rufbereitschaftsdienst
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Analytisches Denken
Empathie im Umgang mit Patienten
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Oberarzt in der Zentralen Notaufnahme hervorhebt. Betone deine Facharztweiterbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Notfallmedizin und deine Motivation für die Arbeit im Klinikum Esslingen darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest

Bereite dich auf interdisziplinäre Fragen vor

Da die Zentrale Notaufnahme interdisziplinär arbeitet, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen betreffen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit.

Zeige deine Leidenschaft für Notfallmedizin

Die Position erfordert eine große Begeisterung für die Notfallmedizin. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement für diesen Bereich zu erläutern. Teile auch, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast oder welche speziellen Fähigkeiten du mitbringst.

Informiere dich über das Klinikum Esslingen

Mach dich mit den Werten und dem Leitbild des Klinikums vertraut. Das Motto 'Hier ist anders' spielt eine wichtige Rolle. Überlege, wie du dich in diese Philosophie einfügen kannst und was du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen möchtest.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da das Klinikum Esslingen großen Wert auf die Weiterbildung legt, solltest du Fragen zu den angebotenen Fortbildungsprogrammen stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du bereit bist, in deine Karriere zu investieren.

Oberarzt (m/w/d) für die Zentrale Notaufnahme
Klinikum Esslingen GmbH
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>