Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Schmerzambulanz und bilde Fachärzte sowie Studierende aus.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen ist innovativ, vielfältig und familiär.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Mitarbeiterrabatte, Fitnessangebote und Unterstützung für Familien.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit Fokus auf Qualität und Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben, Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
\“Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist.
Oberarzt (m/w/d) mit der Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie
Das ist Ihr Arbeitstag
- Eigenständige und interdisziplinäre Tätigkeit als Oberarzt (m/w/d) in der Schmerzambulanz sowie, in Abhängigkeit des Arbeitsumfangs und eigener Vorstellung, in der Klinik für Anästhesiologie und operativer Intensivmedizin
- Schmerztherapie für ambulante und stationäre Patieninnen und Patienten
- Mitarbeiteranleitung und -führung
- Aus- und Weiterbildung von Fach-/ Assistenzärzten (m/w/d) und Studierenden
Das bringen Sie mit:
- Facharzt (m/w/d) für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie
- motiviert, Führungsaufgaben zu übernehmen, ärztliches Personal und Studierende auszubilden und eine Schmerzambulanz zu leiten sowie strukturell weiterzuentwickeln
- eine sympathische und aufgeschlossene Persönlichkeit mit einem hohen Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz und Engagement
- Interesse an der Übernahme von Verantwortung und qualitätsorientiertem Arbeiten
Chancengleichheit
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Benefits:
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
Deine Ansprechpartner:
Privatdozent Dr.med. Dr.med. habil. Alexander Koch
Chefarzt
Tel.: 0711 3103 3001
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) mit der Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Klinikum Esslingen arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position des Oberarztes geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Schmerztherapie und Anästhesiologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an innovativen Behandlungsmethoden hast. Das wird deine Leidenschaft für die Position unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung und -ausbildung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die Ausbildung von Fach- und Assistenzärzten zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine soziale Kompetenz! In der Schmerztherapie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du mit Patienten und Teammitgliedern kommunizierst und wie du eine positive Arbeitsatmosphäre fördern kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) mit der Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Klinikum Esslingen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Leistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Anästhesiologie und Schmerztherapie hervorhebt. Betone deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Ausbildung von Assistenzärzten und Studierenden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Oberarzt darlegst. Gehe auf deine fachlichen Qualifikationen und deine soziale Kompetenz ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Schmerzambulanz beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über das Klinikum Esslingen und dessen Motto 'Hier ist anders'. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und bereit bist, diese zu leben.
✨Bereite dich auf fachliche Fragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt mit Zusatzweiterbildung in spezieller Schmerztherapie handelt, solltest du dein Wissen über Schmerztherapien und Anästhesiologie auffrischen. Sei bereit, deine Ansätze zur Behandlung und Patientenführung zu erläutern.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Rolle auch die Anleitung und Weiterbildung von Fach- und Assistenzärzten umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und -entwicklung parat haben.
✨Zeige Engagement und Teamgeist
Betone deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und im Team zu arbeiten. Das Klinikum legt Wert auf einen familiären Charakter und interdisziplinäre Zusammenarbeit, also stelle sicher, dass du dies in deinen Antworten reflektierst.