Auf einen Blick
- Aufgaben: Erste Unterrichtserfahrungen sammeln und eigene Konzepte erstellen.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen ist innovativ, vielfältig und familiär.
- Mitarbeitervorteile: Zuschüsse für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflegepädagogik in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Pflegepädagogik und abgeschlossene Ausbildung im Pflegeberuf erforderlich.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben, Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
"Hier ist anders“ ist nicht nur eine Floskel, sondern ein Motto, das tagtäglich gelebt wird. Das Klinikum Esslingen ist ein Haus der Zentralversorgung, das von und durch Vielfalt lebt, einen familiären Charakter hat, sich durch Innovationen auszeichnet und tief mit der Stadt Esslingen verwurzelt ist.
Das ist Ihr Arbeitstag:
- Sammeln erster Unterrichtserfahrungen
- Theoretischer und praktischer Unterricht
- Erstellen erster eigener Unterrichtskonzepte
- Mitwirkung bei den praktischen Begleitungen
- Organisatorische und administrative Aufgaben
- Einblicke in verschiedene AG und in das Bewerberauswahlverfahren
Das bringen Sie mit:
- Begonnenes Studium in dem Bereich Pflegepädagogik
- Abgeschlossene Ausbildung in einem Pflegeberuf
- Fachliche, pädagogische und soziale Kompetenzen
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsvermögen und Flexibilität
- Motivation zum eigenverantwortlichen Arbeiten und Gestalten
Chancengleichheit
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Ihre Benefits:
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Attraktives Ideenmanagement
Ihre Ansprechpartner:
Tanja Rothe
Stellv. Schulleitung
Tel.: 0711 3103 3752
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praxissemester Studierende (m/w/d) der Pflegepädagogik (ab dem Wintersemester 2025)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Pflegepädagogik. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen für die Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über das Klinikum Esslingen und seine Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des Hauses verstehst und schätzt. Das hilft dir, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Bereich Pflegepädagogik vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Leidenschaft für den Beruf unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Betone in Gesprächen, dass du offen für neue Ideen und Methoden bist, um den Unterricht und die Betreuung der Studierenden zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praxissemester Studierende (m/w/d) der Pflegepädagogik (ab dem Wintersemester 2025)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Esslingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Klinikum Esslingen und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe, was das Motto "Hier ist anders" bedeutet und wie es in der täglichen Arbeit umgesetzt wird.
Betone deine Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine bisherigen Erfahrungen im Pflegebereich eingehen. Hebe hervor, wie deine Ausbildung und dein Studium dich auf die Aufgaben im Praxissemester vorbereiten.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für das Praxissemester darlegst. Erkläre, warum du dich für die Pflegepädagogik interessierst und welche Ziele du verfolgst.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du alle Dokumente sorgfältig überprüfen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Ein fehlerfreies Anschreiben ist ebenfalls wichtig.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über das Klinikum Esslingen und dessen Motto "Hier ist anders". Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens verstehst und wie du dich in diese Kultur einfügen kannst.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Studium oder deiner Ausbildung, in denen du deine pädagogischen und sozialen Kompetenzen unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite Fragen vor, die sich auf die Aufgaben und Herausforderungen der Praxissemester Studierenden beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, aktiv zum Team beizutragen.
✨Team- und Kommunikationsfähigkeit betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtige Aspekte der Stelle sind, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Kommunikationsstrategien du nutzt.