Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der psychiatrischen Institutsambulanz mit administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin und eine kollegiale Atmosphäre in einer vielfältigen Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das sich für die psychische Gesundheit der Gemeinschaft einsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Sekretär*in oder medizinische Fachangestellte ist erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.07.2025, Standort ist Esslingen am Neckar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist.
Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie am Klinikum Esslingen versorgt mit 36 vollstationären und 11 tagesklinischen Plätzen, der Stationsäquivalenten Behandlung (StäB) sowie einer großen Institutsambulanz den Landkreis Esslingen.
Standort: Esslingen am Neckar
Arbeitsbereiche: Medizinisch-Technischer-Dienst
Einstieg als: Mit Berufserfahrung
Startdatum: 01.07.2025
Arbeitszeit: Voll- und Teilzeit
Rechtseinheit: Klinikum Esslingen GmbH
Sekretärin / Medizinische Fachangestellte Psychiatrische Institutsambulanz (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekretärin / Medizinische Fachangestellte Psychiatrische Institutsambulanz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Sekretärin in der psychiatrischen Institutsambulanz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Besonderheiten dieser Position verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Psychiatrie oder Medizin. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Umgang mit Patienten und die Organisation von Abläufen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Klinikum Esslingen und betone, wie wichtig dir die kollegiale Atmosphäre und die Vielfalt der Mitarbeitenden sind. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretärin / Medizinische Fachangestellte Psychiatrische Institutsambulanz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Esslingen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Esslingen und die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie informieren. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die Bedeutung der Rolle, für die du dich bewirbst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sekretärin / Medizinische Fachangestellte zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im medizinischen Bereich ein und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Motivation, in einem psychiatrischen Umfeld zu arbeiten.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Formulierungen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Esslingen und seine Werte informieren. Verstehe die Bedeutung der Vielfalt in der Belegschaft und wie dies die Arbeitsatmosphäre beeinflusst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Sekretärin oder medizinische Fachangestellte unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen ruhig bleibst und effektiv kommunizierst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Klinikum. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der psychiatrischen Institutsambulanz auftreten können.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem medizinischen Umfeld passt. Ein gepflegtes Äußeres hinterlässt einen positiven ersten Eindruck.