Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein neues Team in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und übernehme spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Esslingen bietet moderne Medizin in einer kollegialen Atmosphäre und ist fest in der Stadt verwurzelt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Zuschüsse für Bus und Bahn, Mitarbeiterrabatte und Fitnessangebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wachsenden Bereichs und entwickle deine Führungskompetenzen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Lust auf Mitarbeiterführung und Bereitschaft zur Weiterbildung mitbringen.
- Andere Informationen: Chancengleichheit wird großgeschrieben; Schwerbehinderte werden bevorzugt eingestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
"Hier ist anders“ ist Motto und gleichzeitig Anspruch unseres Klinikums. Das Klinikum Esslingen ist ein Krankenhaus der Zentralversorgung, das von und durch die Vielfalt seiner Mitarbeitenden lebt, auf moderne Medizin und kollegiale Atmosphäre besonderen Wert legt und tief mit der Stadt Esslingen am Neckar und seinen Menschen verwurzelt ist. Die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie "wächst" und Du möchtest Dich beruflich weiterentwickeln und hast zudem Interesse an der Mitarbeiterführung? Zur persönlichen Weiterentwicklung im Bereich von Führungskompetenzen und zum Aufbau eines neuen multiprofessionellen Teams suchen wir eine motivierte und engagierte Teamleitung für Herbst 2025. Es entsteht ein neuer Behandlungsbereich für Patienten im Alter von 6 - 18 Jahren.
Das ist Dein Arbeitstag:
- Übernahme von Leitungstätigkeiten (auch stationsübergreifend)
- Personalausfallmanagement
- Projektarbeit
- Durchführung von Mitarbeitergesprächen
- enge Kooperation mit den Führungskräften der anderen Bereiche der KJP
- Teilnahme an Leitungsbesprechungen
Das bringst Du mit:
- Lust zur Mitarbeiterführung
- Bereitschaft zur Weiterbildung / Leitungskurs
- Empathie
- Freude an Veränderungsprozessen
- Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zum Schichtdienst
Chancengleichheit: Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Deine Benefits:
- Zuschuss Bus und Bahn
- Zahlreiche Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Unternehmen
- Jobrad
- Fitnessangebote für Mitarbeitende (z.B. Gerätetraining)
- Familienunterstützung (Zertifikat Beruf und Familie)
- Starke Möglichkeiten zur Weiterentwicklung
Kontakt für fachliche Fragen: Christina Tiedemann, Abteilungsleitung, Tel.: 0711 3103 3208
Teamleitung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Esslingen GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Esslingen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Kinder- und Jugendpsychiatrie beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum Esslingen vermitteln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine zukünftige Rolle als Teamleitung integrieren könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Mitarbeiterführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Konfliktlösung unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Werte und die Kultur des Klinikums Esslingen zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie "Hier ist anders" verstehst und wie du dazu beitragen kannst, eine positive und kollegiale Atmosphäre zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Teamleitung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und das Motto des Klinikums Esslingen eingeht. Zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Entwicklung eines neuen multiprofessionellen Teams beitragen können.
Hebe deine Führungskompetenzen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Mitarbeiterführung sowie deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet oder Veränderungen initiiert hast.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und eventueller Nachweise über Weiterbildungen, vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind, damit das Klinikum dich problemlos erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Esslingen GmbH vorbereitest
✨Bereite Dich auf Führungsthemen vor
Da die Position eine Teamleitung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist, solltest Du Dich intensiv mit Themen der Mitarbeiterführung und Teamentwicklung auseinandersetzen. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung, die Deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist Empathie besonders wichtig. Bereite Dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die Deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Dein Verständnis für die Bedürfnisse von jungen Patienten und deren Familien betreffen.
✨Sprich über Veränderungsprozesse
Da das Klinikum einen neuen Behandlungsbereich aufbaut, ist es wichtig, dass Du Deine Erfahrungen und Ansichten zu Veränderungsprozessen darlegst. Zeige, wie Du in der Vergangenheit Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast und welche Strategien Du dabei angewendet hast.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle sicher, dass Du auch eigene Fragen an die Interviewer hast. Dies zeigt Dein Interesse an der Position und dem Klinikum. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die mit der neuen Teamleitung verbunden sind, oder nach den Zielen des neuen Behandlungsbereichs.