Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Patientenbetreuung und medizinische Assistenz in einem modernen Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Forchheim bietet eine zukunftssichere Ausbildung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Vergünstigungen, betriebliche Altersvorsorge und ein tolles Team.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem abwechslungsreichen Job mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlere Reife und Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025 in Forchheim, einer verkehrsgünstigen Lage.
Auszubildende für den Beruf Med. Fachangestellte (w/m/d) für unser Med. Versorgungszentrum (MVZ) Wir suchen Dich für unseren Standort Forchheim zum 01.09.2025 als Auszubildende für den Beruf Med. Fachangestellte (w/m/d) für unser Med. Versorgungszentrum (MVZ) Wenn Du Dich für einen zukunftssicheren und abwechslungsreichen Job im Bereich der Gesundheitsberufe interessierst, dann starte Deine Karriere bei uns! Unser Medizinisches Versorgungszentrum mit den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie) unterstützt die ambulante Versorgung in Stadt- und Landkreis Forchheim. Mit… einem anspruchsvollen Ausbildungsplatz in unserem medizinisch-technisch modern ausgestatteten Klinikum einem kollegialen, offenen Arbeitsklima und einem engagierten Mitarbeiterteam einer Vergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im Öffentlichen Dienst einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge Einkaufsvorteilen für Mitarbeiter bei namhaften Firmen attraktiven und vielfältigen Gesundheits- und Freizeitangeboten, wie z. B. Company bike einer verkehrsgünstigen Lage inmitten der Metropolregion Nürnberg sehr guten Übernahmemöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung Was erwartet Dich bei uns? Während der dreijährigen Ausbildung lernst Du neben dem theoretischen medizinischen Fachwissen praxisnah das Tätigkeitsfeld einer/-s Medizinischen Fachangestellten (w/m/d) kennen. Im Rahmen Deiner Ausbildung vermitteln wir Dir u.a. folgende praktische Ausbildungsinhalte: Individuelle Betreuung von Patienten vor, während und nach der Behandlung Vorbereitung von Untersuchungen und Behandlungen sowie Assistenz bei ärztlicher Diagnostik und Therapie Begleitung der Sprechstunde sowie Terminplanung und -koordination Abrechnung und Dokumentation von medizinischen Leistungen Durchführung von Befunddokumentation u.v.m. Unsere Wünsche an Dich: Einen Abschluss der Mittleren Reife Du musst gesundheitlich für die Ausübung des Berufes geeignet sein und solltest Interesse an der Arbeit im Gesundheitswesen haben Es wäre gut, wenn Du gerne im Team arbeitest sowie Belastbarkeit, Geduld und Empathie mitbringst Schön, wenn Du Dich für das Lernen und die eigene Weiterentwicklung begeistern kannst Zudem solltest Du aufgeschlossen, ein offenes und freundliches Wesen sowie ein gutes Einfühlungsvermögen für Patienten haben Wenn deutsch nicht Deine Muttersprache ist, brauchst Du zusätzlich ein Sprachzertifikat (B1) Deine Ansprechpartnerin Für weitere Informationen zu dieser Stellenausschreibung stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung auch per E-Mail. Bitte beachten Sie, dass wir Anlagen zu E-Mail-Bewerbungen nur im PDF-Format annehmen. Andere Formate können wegen möglicher Virengefahr nicht angenommen und die Bewerbungen deshalb nicht bearbeitet werden. Klinikum Forchheim – Fränkische Schweiz gGmbH – Unsere Kompetenz für Ihre Gesundheit Die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH verfügt über Einrichtungen des Gesundheitswesens an den Standorten Forchheim und Ebermannstadt. Am Standort Forchheim verfügen wir über eines der modernsten Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung mit derzeit 225 Planbetten mit den Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe/Gynäkologie sowie den Fachabteilungen Anästhesie, Radiologie, HNO, Augen, Urologie, Gefäßchirurgie sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie. Der Standort Ebermannstadt besteht aus einem Fachkrankenhaus für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Kardiologie, Geriatrie und Psychosomatik mit 85 Betten, einer stationären Geriatrischen Rehabilitation mit 60 Betten und einem angeschlossenen Pflegezentrum mit 60 Plätzen. Unser Medizinisches Versorgungszentrum mit den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie) unterstützt die ambulante Versorgung in Stadt- und Landkreis Forchheim. Forchheim wird das Tor zur Fränkischen Schweiz genannt und zeichnet sich durch einen äußerst hohen Freizeitwert aus. Gleichzeitig ist Forchheim Teil der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen und entsprechend hervorragend verkehrstechnisch angebunden. Sämtliche weiterführende Schulen sind vor Ort. Ausbildung , Vollzeit , | Ausbildung & Praktika , | Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Einwilligung zu optionalen Services geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder die Messung von Anzeigen und Inhalten. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Es besteht keine Verpflichtung, in die Verarbeitung Ihrer Daten einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website verfügbar sind. Notwendig Statistiken Externe Medien
Auszubildende für den Beruf Med. Fachangestellte (w/m/d) für unser Med. Versorgungszentrum (MVZ) Arbeitgeber: Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende für den Beruf Med. Fachangestellte (w/m/d) für unser Med. Versorgungszentrum (MVZ)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche, in denen du während deiner Ausbildung als Medizinische Fachangestellte arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis der Fachrichtungen wie Orthopädie und Innere Medizin kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Praktika oder freiwillige Tätigkeiten im Gesundheitswesen zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrungen, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Stärken und Schwächen nachdenkst. Überlege dir, wie du deine Teamfähigkeit, Empathie und Belastbarkeit in konkreten Beispielen darstellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Begeisterung für die Weiterbildung im Gesundheitswesen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Medizin, um im Gespräch mit den Verantwortlichen zu glänzen und dein Interesse an einer langfristigen Karriere zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende für den Beruf Med. Fachangestellte (w/m/d) für unser Med. Versorgungszentrum (MVZ)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über das Klinikum Forchheim und dessen medizinisches Versorgungszentrum informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und die Werte des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte Deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitswesen hervor, um Deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten deutlich machen. Gehe auf Deine persönlichen Stärken ein, wie Teamarbeit, Empathie und Lernbereitschaft, und erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Anlagen im PDF-Format vorliegen und dass Deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Klinikum Dich problemlos erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Forchheim und dessen medizinische Versorgungsangebote informieren. Zeige, dass du Interesse an der Einrichtung und deren Werten hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Teamfähigkeit, Empathie und Belastbarkeit zeigen. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein gepflegtes und professionelles Erscheinungsbild. Eine angemessene Kleidung vermittelt Respekt und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.