Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team in der Patientenversorgung und übernehme vielseitige Aufgaben im Gesundheitswesen.
- Arbeitgeber: Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH ist ein modernes Gesundheitszentrum mit mehreren Fachbereichen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Gesundheit der Gemeinschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Forchheim bietet eine hohe Lebensqualität und ist ideal für Freizeitaktivitäten.
Zur Verstärkung unseres Teams im MVZ am Standort Forchheim suchen wir eine/n Med. Fachangestellte/n (w/m/d), die/der sich in einem interessanten und vielseitigen Aufgabengebiet einbringen möchte.
Unser Medizinisches Versorgungszentrum mit den Bereichen Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin (Kardiologie und Gastroenterologie) unterstützt die ambulante Versorgung in Stadt- und Landkreis Forchheim.
Forchheim wird das Tor zur Fränkischen Schweiz genannt und zeichnet sich durch einen äußerst hohen Freizeitwert aus. Gleichzeitig ist Forchheim Teil der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen und entsprechend hervorragend verkehrstechnisch angebunden.
Medizinische Fachangestellte (w/m/d) Arbeitgeber: Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Fachbereiche, in denen du arbeiten möchtest, wie Orthopädie oder Innere Medizin. Zeige in Gesprächen dein Interesse und deine Kenntnisse über diese Bereiche, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern im MVZ Forchheim zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare im Gesundheitswesen, um mehr über die Arbeitskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Patienten und im Team hervorheben kannst. Praktische Beispiele sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und zu zeigen, dass du ein aktives Interesse an deiner beruflichen Weiterentwicklung hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH und deren medizinisches Versorgungszentrum informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und deren Bedeutung für die ambulante Versorgung in der Region.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Medizinische Fachangestellte widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in den Bereichen Orthopädie, Unfallchirurgie und Innere Medizin, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Hebe deine Leidenschaft für die Patientenversorgung und deine Teamfähigkeit hervor.
Bewerbung einreichen: Sobald alle Dokumente fertig sind, reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das MVZ und die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH informieren. Verstehe die verschiedenen Fachbereiche und deren Bedeutung für die ambulante Versorgung in der Region.
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Motivation, warum du in der Medizinischen Fachangestellten tätig sein möchtest, sowie zu deinen Erfahrungen in der Patientenbetreuung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem medizinischen Umfeld ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Dies wird deine Eignung für das Team im MVZ unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.