Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Patienten in unseren modernen Pflegestationen.
- Arbeitgeber: Klinikum Forchheim bietet hochwertige Gesundheitsversorgung in einer attraktiven Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Patienten positiv und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft und Empathie für Patienten.
- Andere Informationen: Moderne Einrichtungen und hervorragende Verkehrsanbindung in der Metropolregion.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie für unseren Standort Forchheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Pflegestationen, in Voll- oder Teilzeit. Der Pflegedienst im Klinikum Forchheim hat den Anspruch, allen Patienten und Patientinnen rund um die Uhr eine qualitative und fachgerechte Betreuung zu gewährleisten. Diese sollen sich bei uns geborgen fühlen und genau die Hilfe erhalten, die sie momentan auf Grund Ihrer Erkrankung benötigen.
Die Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz gGmbH verfügt über Einrichtungen des Gesundheitswesens an den Standorten Forchheim und Ebermannstadt.
Forchheim wird das Tor zur Fränkischen Schweiz genannt und zeichnet sich durch einen äußerst hohen Freizeitwert aus. Gleichzeitig ist Forchheim Teil der Metropolregion Nürnberg-Fürth-Erlangen und entsprechend hervorragend verkehrstechnisch angebunden. Sämtliche weiterführende Schulen sind vor Ort.
Am Standort Forchheim verfügen wir über eines der modernsten Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung mit derzeit 225 Planbetten mit den Kliniken für Orthopädie und Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie, Innere Medizin, Geburtshilfe/Gynäkologie, sowie den Fachabteilungen Anästhesie, Radiologie, HNO, Augen, Urologie, Gefäßchirurgie sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie.
Der Standort Ebermannstadt besteht aus einem Fachkrankenhaus für Innere Medizin und Geriatrische Rehabilitation mit insgesamt 145 Betten und angeschlossenem Pflegezentrum.
Ein Chirurgisches Medizinisches Versorgungszentrum am Standort Forchheim mit dem Schwerpunkt Unfallchirurgie wurde zum 01.01.2023 um den Bereich Innere Medizin / Gastroenterologie erweitert.
APCT1_DE
Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Pflegestationen Arbeitgeber: Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH
Kontaktperson:
Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Pflegestationen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Pflegekonzepte und -standards, die im Klinikum Forchheim angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Werten und der Philosophie des Hauses vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsatmosphäre und das Team im Klinikum Forchheim zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen, insbesondere in der Pflege. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/m/d) für unsere Pflegestationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Forchheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Forchheim und seine Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Pflegefachkraft zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich als Pflegefachkraft auszeichnet. Gehe auf deine Fähigkeiten ein, die den Patienten eine qualitativ hochwertige Betreuung bieten.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Forchheim - Fränkische Schweiz gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Forchheim und seine verschiedenen Fachabteilungen informieren. Zeige, dass du die Werte und den Anspruch der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Fähigkeiten als Pflegefachkraft unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Fragen zur Teamstruktur oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Pflege sind Empathie, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Fähigkeiten in deinem Arbeitsalltag einsetzt und wie sie dir helfen, eine qualitativ hochwertige Betreuung zu gewährleisten.