Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Patienten in der Schmerztherapie und arbeite interdisziplinär im Team.
- Arbeitgeber: Das MVZ Klinikum Freising bietet spezialisierte Schmerztherapie und plant Erweiterungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervergünstigungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine ärztliche Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Anästhesiologie mit Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und regelmäßige Fortbildungen für persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Facharzt (m/w/d) Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ in Vollzeit oder Teilzeit.
Das medizinische Versorgungszentrum am Klinikum Freising ist aktuell verantwortlich für die ambulante Patientenversorgung im Fachbereich Anästhesiologie / Spezielle Schmerztherapie – eine Erweiterung um weitere Fachdisziplinen ist in Planung. Unsere Praxis für Spezielle Schmerztherapie im MVZ Klinikum Freising verfügt über einen großen Patientenstamm und ist auf die Behandlung von chronischen Schmerzpatienten spezialisiert. Wir arbeiten nach einem multimodalen interdisziplinären Therapiekonzept in enger Kooperation mit dem Klinikum Freising, den niedergelassenen Kollegen vor Ort sowie renommierten (teil-)stationären Schmerzzentren in ganz Bayern.
- Eigenverantwortliche ärztlich-medizinische Betreuung aller Patienten unserer schmerztherapeutischen Einrichtung
- Teilnahme an den täglichen Teamsitzungen sowie aktive Teilnahme an den monatlichen Schmerzkonferenzen
- Teilnahme an allen verpflichtenden Fort- und Weiterbildungen sowie Fort- und Weiterbildung des nichtärztlichen Personals
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ sowie die Anerkennung in der „psychosomatischen Grundversorgung“
- Vorerfahrung in der Therapie von chronischen Schmerzpatienten, multimodaler und interventioneller Schmerztherapie wünschenswert
- Verantwortungsbewusste und patientenbezogene Arbeitsweise
- Engagement, Leistungsbereitschaft und soziale Kompetenz
- Freundliches Auftreten und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Gezielte Einarbeitung für einen guten Einstieg am MVZ Klinikum Freising
- Ideale Möglichkeiten, Ihre ärztliche Tätigkeit im Bereich der ambulanten Schmerztherapie nach eigenen Vorstellungen in einer Umgebung mit sehr flacher Hierarchie zu gestalten
- Ein freundliches und kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr guter interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungen
- Zahlreiche Vergünstigungen für Events (u. a.) sowie Personalessen in unserer Cafeteria des Klinikums Freising
- Attraktive Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits, Ticketsprinter)
Facharzt (m/w/d) Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“ Arbeitgeber: Klinikum Freising GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Freising GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
✨Netzwerken in der Anästhesiologie
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen und Vorgesetzten im Bereich Anästhesiologie und Schmerztherapie zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops, um dich mit anderen Fachärzten auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Engagement in Fachgruppen
Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Anästhesiologie und Schmerztherapie beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends und Entwicklungen zu verfolgen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Präsenz zeigen
Zeige Präsenz in sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn. Teile relevante Inhalte, Artikel oder eigene Erfahrungen, um dein Fachwissen zu demonstrieren und dich als Experten in deinem Bereich zu positionieren.
✨Vorbereitung auf persönliche Gespräche
Bereite dich gut auf persönliche Gespräche vor, indem du dich über das MVZ Klinikum Freising und dessen Arbeitsweise informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der speziellen Schmerztherapie am besten präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) Anästhesiologie mit der Zusatzbezeichnung „Spezielle Schmerztherapie“
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztanerkennung, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Anästhesiologie und spezielle Schmerztherapie darlegst. Betone deine Erfahrungen mit chronischen Schmerzpatienten und deine Teamfähigkeit.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als idealen Kandidaten für die Position auszeichnen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe vor dem Absenden alle Angaben auf Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Freising GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Anästhesiologie und speziellen Schmerztherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein Engagement für interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da das MVZ Klinikum Freising großen Wert auf Teamarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen ist und welche Erfahrungen du damit gemacht hast.
✨Hebe deine Fortbildungsbereitschaft hervor
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der an Fort- und Weiterbildungen interessiert ist. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und welche Themen dich besonders interessieren.
✨Präsentiere deine patientenorientierte Arbeitsweise
Stelle sicher, dass du Beispiele parat hast, die zeigen, wie du eine verantwortungsbewusste und patientenbezogene Arbeitsweise pflegst. Dies könnte durch positive Patientenerfahrungen oder erfolgreiche Behandlungsansätze geschehen.