Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite Operationseinheiten vor und betreue Patienten während der Eingriffe.
- Arbeitgeber: Klinikum Freising ist ein modernes Krankenhaus mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder gleichwertige Schulbildung, gesundheitliche Eignung erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens 1600 Unterrichtsstunden und 3000 Stunden praktische Ausbildung.
Aufgabengebiet:
- Vor- und Nachbereitung von Operationseinheiten
- Wartung von Instrumentarium und medizinischer Geräte
- Instrumentation in den operativen Fachdisziplinen
- Teamarbeit, Koordination und Organisation
- Patientenbetreuung sowie Bedienung und Bereitstellung medizinischer Geräte
Voraussetzungen für die Ausbildung:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Realschulabschluss oder eine gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung zusammen mit:
- einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung mit einer vorgesehenen Ausbildungsdauer von mindestens zwei Jahren oder der Erlaubnis als Krankenpflegehelferin oder Krankenpflegehelfer oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe
- Erreichen des 18. Lebensjahres bei Ausbildungsbeginn
Gliederung der Ausbildung:
- mindestens 1600 Unterrichtsstunden theoretischer und praktischer Unterricht
- mindestens 3000 Stunden praktische Ausbildung unter fachkundiger Anleitung in den OP-Abteilungen und Einsatzgebieten
- die Prüfung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Team der Pflegedienstleitung gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Operationstechnische Assistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Freising GmbH
Kontaktperson:
Klinikum Freising GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operationstechnische Assistenten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Operationstechnischen Assistenten. Verstehe, welche Fähigkeiten und Kenntnisse besonders gefragt sind, um in diesem Bereich erfolgreich zu sein.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen oder ehemaligen Auszubildenden. Sie können wertvolle Einblicke geben und dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen im Klinikum Freising zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Teamarbeit, Patientenbetreuung und technischen Fähigkeiten übst. Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit im OP-Bereich.
✨Tip Nummer 4
Besuche Informationsveranstaltungen oder Tage der offenen Tür im Klinikum Freising, wenn möglich. Dies gibt dir die Gelegenheit, das Team kennenzulernen und einen persönlichen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operationstechnische Assistenten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Operationstechnischen Assistenten wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige gefordert werden. Betone insbesondere deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im medizinischen Bereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamarbeit und Organisationstalent ein, da diese für die Rolle entscheidend sind.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Freising GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Freising und seine Abteilungen informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Ausbildung oder Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamarbeit, Organisation und Patientenbetreuung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Operationstechnischer Assistent zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist wichtig, besonders in einem medizinischen Umfeld. Wähle Kleidung, die sowohl bequem als auch respektvoll ist.