Auf einen Blick
- Aufgaben: Tägliche Patientenaufnahme, Untersuchung und Diagnose sowie interdisziplinäre Zusammenarbeit im Team.
- Arbeitgeber: Medizin Campus Bodensee bietet umfassende medizinische Versorgung auf höchstem Niveau.
- Mitarbeitervorteile: Finanzielle Sicherheit, Corporate Benefits, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin in einem engagierten Team mit vielfältigen Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Approbierter Assistenzarzt mit Interesse an Innerer Medizin und sehr guten Deutschkenntnissen (C1).
- Andere Informationen: Berufsanfänger, Profis und Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Abteilung/Aufgabengebiet
Wir am Medizin Campus Bodensee bieten unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende Versorgung auf höchstem medizinischen und pflegerischen Niveau. Diese sichern wir mit engagierten und qualifizierten Mitarbeitenden, für die der Mensch im Fokus steht. Egal in welchem Fachbereich: Gesundheit gehört bei uns in die besten Hände – in Ihre.
Wir suchen Sie für die Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin als Assistenzarzt (w/m/d) .
Hier werden Sie gebraucht:
- Tägliche Aufnahme, Untersuchung und Diagnose der Patienten, Anordnung von Laboruntersuchungen, Durchführung von Visiten, Entlassung inkl. Arztbrieferstellung
- Stationäre und ambulante Patiententätigkeit
- Anwendung eines großen Spektrums an diagnostischen und therapeutischen Verfahren
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen anderen Berufsgruppen und in einem multiprofessionellen Team
Profil/Qualifikationen
Das bringen Sie mit:
- Approbierter Assistenzarzt (w/m/d) mit großem Interesse an dem Fachgebiet Innere Medizin / Allgemeinmedizin
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau)
- Engagement, Zuverlässigkeit und Flexibilität, gepaart mit einem hohen Maß an kommunikativer und sozialer Kompetenz
- Berufsanfängerinnen, Profis oder Wiedereinsteigerinnen sind gleichermaßen willkommen
Stellenangebot und Perspektiven
Das erwartet Sie am MCB:
- Finanzielle Sicherheit durch TVöD
- Region mit hohem Freizeitwert
- Corporate Benefits
- Viele Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitarbeiterwohnungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch mit Ihnen. Bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt berücksichtigt.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen unser Chefarzt Prof. Dr. med. Christian von Tirpitz unter Tel. 07541 96-1201 zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Assistenzarzt Gastroenterologie m/w/d Arbeitgeber: Klinikum Friedrichshafen
Kontaktperson:
Klinikum Friedrichshafen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Gastroenterologie m/w/d
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich über die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie am Medizin Campus Bodensee zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie der Klinik verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Gastroenterologie und der interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine kommunikativen und sozialen Kompetenzen hervor, da diese in einem multiprofessionellen Team von großer Bedeutung sind. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die dies belegen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Weiterbildungsmöglichkeiten, die am MCB angeboten werden. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten im Bereich Innere Medizin zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Gastroenterologie m/w/d
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Medizin Campus Bodensee. Informiere dich über deren Werte, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation, Nachweise über Sprachkenntnisse (C1-Niveau) und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Gastroenterologie und Innere Medizin betont. Gehe auf deine Erfahrungen und Qualifikationen ein und erkläre, warum du gut ins Team passt.
Überprüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und fehlerfrei präsentiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Friedrichshafen vorbereitest
✨Bereite dich auf medizinische Fragen vor
Sei bereit, dein Wissen über gastroenterologische Erkrankungen und deren Behandlung zu demonstrieren. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, deine sozialen Kompetenzen zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Berufsgruppen kommuniziert hast.
✨Hebe dein Engagement hervor
Unterstreiche deine Motivation für die Gastroenterologie und dein Interesse an der Patientenversorgung. Zeige, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden und Verantwortung zu übernehmen.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Klinik und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.