Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei kardiologischen Untersuchungen und führe eigenständig verschiedene Tests durch.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist ein renommiertes Lehrkrankenhaus der LMU München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Umfeld, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine tariflich gesicherte Vergütung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit einer sicheren Perspektive und einem wertschätzenden Betriebsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter mit Kardiologie-Erfahrung sein.
- Andere Informationen: Wir bieten eine betriebliche Altersvorsorge und KiTa-Plätze für Kinder bis 3 Jahre.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München und einer der größten Arbeitgeber im Landkreis. Das Haus wird als Kommunalunternehmen des Landkreises Fürstenfeldbruck geführt. Jährlich werden in unserem Haus knapp 19.000 stationäre Patienten bei 380 Planbetten versorgt. Für das Team der kardiologischen Funktionsdiagnostik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinischen Fachangestellten (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Wenn Sie bereits Erfahrung im Bereich der kardiologischen Funktionsdiagnostik haben, finden Sie bei uns eine neue berufliche Heimat. Schwerpunkt ist hier die Linksherzkatheter-Diagnostik.
- Assistenz bei Schrittmacher-OPs, Linksherzkatheter-Untersuchungen sowie bei allen anfallenden Untersuchungen (TEE, Cardioversionen, ...)
- Eigenständige Durchführung von verschiedenen Untersuchungen (z. B. EKG, Lungenfunktion, Schrittmacherkontrollen, 24-Std.-EKG, ...)
Ihr Profil:
- Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d) mit Erfahrung in der Kardiologie
- Bereitschaft, am 24-Std.-Rufdienst teilzunehmen
Wir bieten Ihnen:
- Ein wertschätzendes und kollegiales Betriebsklima
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Persönliche Fort- und Weiterbildungsangebote (intern wie extern)
- Sichere Urlaubsplanung
- Eine langfristige, sichere Perspektive in einem sehr engagierten Team sowie in einem erfolgreichen Unternehmen
- Eine leistungsgerechte, tariflich abgesicherte Vergütung (TVÖD-K) in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und betriebseigene KiTa-Plätze für Kinder bis zu 3 Jahren
- Derzeitige Gewährung der „München-Zulage“ in Höhe von € 270,00 bei Vollzeitbeschäftigung
Ihre Fragen zu unserer Klinik und Ihrem Aufgabenbereich wird Ihnen Herr Huber, Pflegedirektor, unter der Tel.-Nr. 081 41 / 99 48 01 gerne beantworten. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an karriere@klinikum-ffb.de.
Klinikum Fürstenfeldbruck
Pflegedirektion
82256 Dachauer Straße 33
82256 Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
Klinikum Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Klinikum Fürstenfeldbruck arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der kardiologischen Funktionsdiagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem aktuellen Stand bist und ein echtes Interesse an diesem Fachgebiet hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Kardiologie vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Krankenhaus ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Fürstenfeldbruck informieren. Schau dir die Website an, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der kardiologischen Funktionsdiagnostik und deine Bereitschaft zur Teilnahme am 24-Stunden-Rufdienst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kardiologie und deine Motivation für die Arbeit im Klinikum Fürstenfeldbruck darlegst. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Qualifikationen du mitbringst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der kardiologischen Funktionsdiagnostik. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Klinikum legt Wert auf ein kollegiales Betriebsklima. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Informiere dich über das Klinikum
Recherchiere im Vorfeld über das Klinikum Fürstenfeldbruck, seine Werte und die angebotenen Dienstleistungen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Weiterbildung, zum Team oder zu den Herausforderungen in der kardiologischen Funktionsdiagnostik sein. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.