Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die gynäkologische Abteilung und führe komplexe Operationen durch.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist ein renommiertes akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München.
- Mitarbeitervorteile: Finanzielle Unterstützung für Fortbildungen, flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Einrichtungen vor Ort.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams mit Fokus auf Frauenheilkunde und modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie Erfahrung in der gynäkologischen Onkologie.
- Andere Informationen: Genieße die Nähe zu München und die wunderschöne 5-Seen-Landschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort für die Frauenklinik einen Oberarzt / Oberärztin (m/w/d) (Voll- oder Teilzeit).
Die Frauenklinik im Klinikum Fürstenfeldbruck (Chefarzt Dr. med. Moritz Schwoerer) ist eine von 10 Hauptabteilungen und bietet ein breites Ausbildungsspektrum mit Diagnostik und Therapie sämtlicher gynäkologischer Krankheitsbilder. Die Frauenklinik ist von der Deutschen Krebsgesellschaft als Brustzentrum zertifiziert. Der Chefarzt verfügt über 54 Monate Weiterbildungsermächtigung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, sowie die Schwerpunktbezeichnung Gynäkologische Onkologie.
Demnach bildet die gynäkologische Onkologie einen Schwerpunkt mit operativer Therapie des Mammakarzinoms inkl. plastisch-rekonstruktiver Chirurgie sowie operativer Therapie sämtlicher gynäkologischer Tumore inkl. großer gynäko-onkologischer Eingriffe und interdisziplinärer Radikaleingriffe. In der Urogynäkologie wird das gesamte Spektrum der operativen Therapien durchgeführt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die minimal-invasive Chirurgie. Wir betreuen jährlich ca. 700 Geburten in neu gestalteten familienfreundlichen Kreißsälen. Für die Pränataldiagnostik steht ein eigenes 3D/4D –Ultraschallgerät zur Verfügung.
Das Klinikum Fürstenfeldbruck ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der LMU München und einer der größten Arbeitgeber im Landkreis. Das Haus wird als Kommunalunternehmen des Landkreises Fürstenfeldbruck geführt. Die Kreisstadt Fürstenfeldbruck liegt ca. 20 Kilometer westlich von München in unmittelbarer Nähe zur 5-Seen-Landschaft und dem Alpenvorland. Alle weiterführenden Schulen sind am Ort.
Wir bieten:
- Finanzielle Unterstützung und Freistellung für Fortbildungsmaßnahmen
- Wöchentliche abteilungsinterne Fortbildungen
- Teilnahme und Ausbildung in Spezialsprechstunden
- S-Bahn-Nähe nach München (20 Minuten)
- Kindergärten, hauseigene Krippenplätze sowie sämtliche Schulen vor Ort
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Chefarzt Herr Dr. med. Moritz Schwoerer unter der Tel.-Nr. 081 41/99 34 51 gerne zur Verfügung. Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte per E-Mail an oder per Post an: Klinikum Fürstenfeldbruck, Personalabteilung, Dachauer Str. 33, 82256 Fürstenfeldbruck.
Oberarzt (m/w/d) Frauenklinik Arbeitgeber: Klinikum Fürstenfeldbruck
Kontaktperson:
Klinikum Fürstenfeldbruck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Frauenklinik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Frauenklinik zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Klinik und die Anforderungen an die Position des Oberarztes geben.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Klinikum Fürstenfeldbruck und seine Schwerpunkte, insbesondere in der gynäkologischen Onkologie und minimal-invasiven Chirurgie. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie und die Ziele der Klinik verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite dich auf Fachgespräche vor
Erwarte, dass du in Vorstellungsgesprächen spezifische Fragen zu gynäkologischen Krankheitsbildern und Behandlungsmethoden beantworten musst. Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde auf dem Laufenden, um kompetent und informiert aufzutreten.
✨Zeige deine Fortbildungsbereitschaft
Betone deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und deine bisherigen Fortbildungsmaßnahmen. Das Klinikum bietet finanzielle Unterstützung für Fortbildungen, also mache deutlich, dass du diese Möglichkeiten aktiv nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Frauenklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Frauenklinik: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Frauenklinik im Klinikum Fürstenfeldbruck informieren. Achte auf die Schwerpunkte der Klinik, wie gynäkologische Onkologie und minimal-invasive Chirurgie, um deine Motivation und Eignung zu unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position als Oberarzt in der Frauenklinik wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und spezielle Kenntnisse in der gynäkologischen Onkologie.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Frauenheilkunde und Geburtshilfe darlegst. Gehe darauf ein, warum du in dieser speziellen Klinik arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du mitbringst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail oder Post an die angegebene Adresse der Personalabteilung. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürstenfeldbruck vorbereitest
✨Informiere dich über die Frauenklinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Frauenklinik im Klinikum Fürstenfeldbruck informieren. Verstehe die Schwerpunkte der Klinik, insbesondere die gynäkologische Onkologie und minimal-invasive Chirurgie. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten als Oberarzt unter Beweis gestellt hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Chefarzt oder dem Interviewteam stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Klinik und der Position. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Kleidung und Auftreten
Achte darauf, dass du angemessen gekleidet bist und einen professionellen Eindruck hinterlässt. Ein gepflegtes Erscheinungsbild und ein selbstbewusstes Auftreten können einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.