Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe Praxisanleitungen in der pädiatrischen Pflege durch.
- Arbeitgeber: Klinikum Fürth, ein innovativer Arbeitgeber im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Aus- und Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und begleite Auszubildende auf ihrem Weg.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft und Erfahrung in der Pädiatrie.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Selbstständige Organisation und Durchführung qualifizierter Praxisanleitungen bei Auszubildenden zur Pflegefachfrau/-mann im Setting der pädiatrischen Pflege
Planung und Durchführung von praktischen Leistungsnachweisen
Unterstützung der Lehre am Bildungszentrum durch die Gestaltung fachpraktischer Unterrichtseinheiten
Ihr Profil
- Sie haben eine Ausbildung zur Pflegefachkraft erfolgreich abgeschlossen und besitzen mehrjährige Berufserfahrung in der pädiatrischen Pflege
- Sie verfügen über einen Abschluss der Fachweiterbildung Praxisanleitung und haben Freude an der Begleitung von Menschen in beruflichen Entwicklungsprozessen
- Sie sind an der eigenen Weiterentwicklung interessiert und pflegen eine teamorientierte Arbeitshaltung
- Empathisches Auftreten sowie Flexibilität runden Ihr Profil ab
Jetzt online bewerben
Unsere Benefits
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
- Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus
- Vermögenswirksame Leistungen
- meinEAP – Mitarbeitendenberatung
- Mitarbeiterrabatte
- Vergütung nach TVöD-VKA
Weitere Benefits können Sie unserer Homepage entnehmen.
Das Versorgungswerk Klinikum Fürth bietet Ihnen neben der tariflichen Alterszusatzversorgung zur Sicherung des Lebensstandards im Ruhestand und bei Berufsunfähigkeit verschiedene Möglichkeiten Ihre Versorgung auszubauen.
Ihr Ansprechpartner für Auskünfte
Mirjam Schmidt
Leitung
Klinikum Fürth Akademie
Tel: 0911 7580 6002
Ihre Bewerbung
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
#J-18808-Ljbffr
Freigestellter Praxisanleiter (w/m/d) für die Pädiatrische Pflege Arbeitgeber: Klinikum Fürth
Kontaktperson:
Klinikum Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freigestellter Praxisanleiter (w/m/d) für die Pädiatrische Pflege
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Kliniken und Bildungseinrichtungen zu, die dich interessieren. Zeige dein Interesse und frage nach möglichen Praktika oder freien Stellen – das kann Türen öffnen!
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Informiere dich über das Klinikum Fürth und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der pädiatrischen Pflege am besten präsentieren kannst. Übe typische Fragen und sei bereit, deine Motivation klar zu kommunizieren.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wenn du dich für die Stelle als Freigestellter Praxisanleiter interessierst, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht: Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, bewirb dich trotzdem!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freigestellter Praxisanleiter (w/m/d) für die Pädiatrische Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, bei uns zu arbeiten. Deine Persönlichkeit zählt!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen in der pädiatrischen Pflege hervor. Erzähl uns von deinen bisherigen Praxisanleitungen und wie du Auszubildende unterstützt hast. Das macht einen großen Unterschied!
Gestalte dein Anschreiben individuell: Vermeide Standardfloskeln und passe dein Anschreiben an die Stelle an. Zeig uns, warum du genau für diese Position geeignet bist und was du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
Bewirb dich online!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. So stellst du sicher, dass alles direkt an die richtige Stelle gelangt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen und darauf, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Freigestellten Praxisanleiters in der pädiatrischen Pflege vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die du übernehmen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten in der Praxisanleitung oder der pädiatrischen Pflege unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung während des Interviews zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Empathie zeigen
Da die Rolle viel mit der Begleitung von Menschen zu tun hat, ist es wichtig, dass du während des Interviews ein empathisches Auftreten zeigst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Auszubildenden verstehst und bereit bist, sie in ihrer Entwicklung zu unterstützen.