Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite elektrophysiologische Eingriffe vor und unterstütze während der Prozeduren.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürth bietet moderne, ganzheitliche Medizin in einem familiären Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Menschlichkeit und Fachkompetenz schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger oder medizinischer Fachangestellter erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patientinnen und Patienten in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patientinnen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Wir suchen einen
Ihre Aufgaben
- Vorbereitung- und Nachsorge bei elektrophysiologischen Eingriffen sowie Implantationen von Schrittmachern, Defibrillatoren und Ereignisrekordern.
- Programmierung und Einstellung der Geräte nach Einarbeitung, Schulung und Zertifizierung.
- Organisatorische Aufgaben wie Patientenbestellung und Prüfung aller erforderlichen Unterlagen
- Dokumentation während der Prozedur in Orbis
- Unterstützung bei der Anästhesie während der Eingriffe
- Teilnahme an der 24-Std-Bereitschaft im Herzkatheterlabor
- Teilnahme an regelmäßigen internen und externen Schulungen
- Möglichkeit zur Bedienung verschiedener 3D Mapping Systeme nach entsprechender Einarbeitung
Ihr Profil
- erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten oder zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger/in
- Berufserfahrung in der Kardiologie/Elektrophysiologie wünschenswert, jedoch nicht Voraussetzung
- Motivation, sich in ein spezialisiertes Fachgebiet einzuarbeiten mit enger Kooperation zwischen Arzt und Pflege
- Sozial- und Fachkompetenz sowie Engagement und Eigenverantwortung
Jetzt online bewerben
Unsere Benefits
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gesundheitsmaßnahmen
- Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus
- Vermögenswirksame Leistungen
- meinEAP – Mitarbeitendenberatung
- Mitarbeiterrabatte
- Vergütung nach TVöD-VKA
Weitere Benefits können Sie unserer Homepage entnehmen. https://www.klinikum-fuerth.de/de/karriere/wir-als-arbeitgeber.php
Das Versorgungswerk Klinikum Fürth bietet Ihnen neben der tariflichen Alterszusatzversorgung zur Sicherung des Lebensstandards im Ruhestand und bei Berufsunfähigkeit verschiedene Möglichkeiten Ihre Versorgung auszubauen.
Ihr Ansprechpartner für Auskünfte
Desiree Schincariol
Leitung Med 1 Funktionsdiagnostik
Klinik für Herz- und Lungenerkrankungen
Tel: 0911 7580 992736
Ihre Bewerbung
Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert.
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
#J-18808-Ljbffr
Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) oder Medizinischer Fachangstellter (w/m/d) für die Elek[...] Arbeitgeber: Klinikum Fürth
Kontaktperson:
Klinikum Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) oder Medizinischer Fachangstellter (w/m/d) für die Elek[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen elektrophysiologischen Eingriffe, die im Klinikum Fürth durchgeführt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Abläufe und Technologien hast, die in diesem Bereich verwendet werden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Klinikum Fürth und die Arbeitskultur zu sammeln. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet, frage nach deren Erfahrungen und Tipps, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Das Klinikum legt Wert auf Menschlichkeit und Kollegialität, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und sozialen Kompetenzen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du während des Gesprächs nach diesen Möglichkeiten fragst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d) oder Medizinischer Fachangstellter (w/m/d) für die Elek[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Gesundheits- und Krankenpfleger oder Medizinischer Fachangestellter. Erkläre, warum du dich für das Klinikum Fürth interessierst und was dich an der Arbeit in der Kardiologie/Elektrophysiologie reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben relevante Erfahrungen, die du in der Kardiologie oder Elektrophysiologie gesammelt hast. Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf diese Position vorbereitet haben.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Fürth
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Klinikum Fürth und dessen Strategiekonzept 'Klinikum 2030' informieren. Verstehe die Werte des Unternehmens, wie Menschlichkeit und Kollegialität, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für deine Fachkompetenz vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkompetenz in der Kardiologie oder Elektrophysiologie unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch praktische Erfahrungen mitbringst.
✨Zeige deine Motivation zur Weiterbildung
Das Klinikum legt Wert auf Fort- und Weiterbildung. Sei bereit, deine Motivation zu erläutern, dich in neue Fachgebiete einzuarbeiten und an Schulungen teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur persönlichen und beruflichen Entwicklung.
✨Stelle Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Pflegepersonal beziehen. Dies zeigt dein Interesse an einer wertschätzenden und respektvollen Teamkultur und gibt dir gleichzeitig einen Einblick in die Arbeitsweise des Klinikums.