Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Patienten stationär und ambulant mit Fokus auf Neuroradiologie.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürth bietet moderne, ganzheitliche Medizin in einem familiären Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildung, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines respektvollen Teams, das Menschlichkeit und Fachkompetenz schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Radiologie, idealerweise mit Schwerpunkt Neuroradiologie.
- Andere Informationen: Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind audit berufundfamilie zertifiziert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.
Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Wir suchen zum 01.07.2025 Ihre Aufgaben:
- Stationäre und ambulante Patientenversorgung
- Durchführung von Interventionen mit Schwerpunkt Neuroradiologie
- Teilnahme am interventionellen Oberarzt-Rufdienst
- Mitarbeit in der Weiterbildung von Assistenzärzten und Studenten
Ihr Profil:
- Obligat: Facharzt für Radiologie
- Fakultativ: Schwerpunkt Neuroradiologie, DeGIR Modul E Stufe 2, DeGIR Modul F Stufe 2
Unsere Benefits:
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Deutschlandticket
- Job / VGN-FirmenAbo Plus
- Gesundheitsmaßnahmen
- Jobrad
- meinEAP - Mitarbeitendenberatung
- Mitarbeiterrabatte
- Vergütung nach TV-Ärzte VKA
- Vermögenswirksame Leistungen
Weitere Benefits können Sie unserer Homepage entnehmen.
Das Versorgungswerk Klinikum Fürth bietet Ihnen neben der tariflichen Alterszusatzversorgung zur Sicherung des Lebensstandards im Ruhestand und bei Berufsunfähigkeit verschiedene Möglichkeiten Ihre Versorgung auszubauen.
Ihr Ansprechpartner für Auskünfte: Prof. Dr. med. Stephan Kloska, Chefarzt Neuroradiologie, Institut für Radiologie und Neuroradiologie, Tel: 0911 7580 1361
Ihre Bewerbung: Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Oder haben noch nicht in jedem Aufgabenbereich Erfahrung sammeln können? Bewerben Sie sich trotzdem! Wir entwickeln uns gemeinsam weiter. Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Das Klinikum Fürth unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit 2022 nach audit berufundfamilie zertifiziert. Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
Oberarzt (m/w/d) Schwerpunkt Neuroradiologie Arbeitgeber: Klinikum Fürth
Kontaktperson:
Klinikum Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Schwerpunkt Neuroradiologie
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten im Bereich Neuroradiologie zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Klinikum Fürth
Setze dich intensiv mit der Philosophie und den Werten des Klinikums Fürth auseinander. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du die Kultur des Miteinanders und die interprofessionelle Zusammenarbeit schätzt, hinterlässt du einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu deinen Erfahrungen in der Neuroradiologie und zu Interventionstechniken. Halte aktuelle Informationen über neue Entwicklungen in diesem Bereich bereit, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Klinikum Wert auf Menschlichkeit und Kollegialität legt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Karriere zu teilen, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur interprofessionellen Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Schwerpunkt Neuroradiologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Oberarzt im Bereich Neuroradiologie relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und eventuelle Zusatzqualifikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neuroradiologie und deine Motivation, im Klinikum Fürth zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Kultur des Miteinanders und der interprofessionellen Zusammenarbeit beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und alle anderen erforderlichen Unterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Neuroradiologie spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Techniken in der Neuroradiologie, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Klinikum Fürth legt großen Wert auf interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team zeigen, und betone, wie wichtig dir Menschlichkeit und Kollegialität sind.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Entwicklung innerhalb des Klinikums und dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Auch wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst, ist es wichtig, deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge zu präsentieren. Betone, wie du dich in den Bereichen weiterentwickeln möchtest, in denen du noch weniger Erfahrung hast.