Auf einen Blick
- Aufgaben: Erwerbe praktische Fähigkeiten in der Pflege während deines 3,5-jährigen Studiums.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fürth bietet eine innovative und familiäre Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Ausbildung, Gesundheitsmaßnahmen, Mitarbeiterrabatte und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege und arbeite mit Menschen aller Altersstufen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertige Qualifikation, Teamfähigkeit und Empathie sind wichtig.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das Klinikum Fürth – innovativ, familiär, kompetent – bietet seinen Patient:innen in allen Lebensphasen durch sein breites und zugleich spezialisiertes Behandlungsspektrum eine moderne und ganzheitliche Medizin. Mit unserem Strategiekonzept „Klinikum 2030“ bauen wir als Schwerpunktversorger der Region die medizinische Versorgung zukunftsorientiert und auf höchstem Niveau, zentral und wohnortnah weiter aus. Das Klinikum Fürth versteht sich als Ort der positiven Begegnungen – sowohl für Patient:innen als auch für seine mehr als 3100 Mitarbeitenden. Deshalb legen wir Wert auf eine Kultur des Miteinanders sowie auf eine wertschätzende und respektvolle interprofessionelle Zusammenarbeit. Entscheidend ist für uns somit nicht nur die jeweilige Fachkompetenz, sondern gleichermaßen auch Menschlichkeit und Kollegialität.
Wir suchen zum 01.10.2025 Studierende für das
Was Dich erwartet
- Dein Vollzeitstudium umfasst 3,5 Jahre und integriert in jedes Semester Praxisphasen. So erwirbst du neben theoriebasierten Erkenntnissen aus Forschung und Wissenschaft gleichzeitig wichtige Handlungskompetenzen
- Nach sieben Semestern erlangst du den Berufsabschluss Pflegefachfrau/-mann und den akademischen Abschluss Bachelor of Science (Pflegewissenschaft)
- Das Studium befähigt Dich zur eigenverantwortlichen professionellen Pflege von Menschen aller Altersstufen und zur wissenschaftlich gestützten Weiterentwicklung der Pflegepraxis
Dein Profil
- Abiturientinnen und Abiturienten mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Meisterinnen und Meister oder ihnen Gleichgestellte
- Beruflich Qualifizierte (zwei Jahre einschlägige Berufsausbildung und drei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach erfolgreichem Abschluss eines Probestudiums)
- Mindestens sechswöchiges Praktikum in einer pflegerischen bzw. sozial orientierten Einrichtung vor Studienbeginn
- Du musst gesundheitlich für die Ausübung des Berufs geeignet sein
- Du solltest unbedingt gerne im Team arbeiten sowie Bereitschaft zum Schichtdienst, Belastbarkeit, Geduld und Empathie mitbringen
- Schön, wenn Du Dich für das Lernen und die eigene Weiterentwicklung begeistern kannst
Weitere Informationen zur Bewerbung findest du auf unserer Homepage – bitte beachte die Hinweise zur Bewerbung.
Unsere Benefits
- Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Deutschlandticket Job / VGN-FirmenAbo Plus
- Gesundheitsmaßnahmen
- Betriebliche Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- meinEAP – Mitarbeitendenberatung
- Mitarbeiterrabatte
- Vergütung nach TVSöD
Weitere Benefits findest du auf unserer Homepage. Hinweis: Die genannten Informationen können sich ändern.
Dein Ansprechpartner
Mirjam Schmidt
Leitung Klinikum Fürth Akademie
Tel: 0911 7580 6002
Ihre Bewerbung
Mit einer Bewerbung am Klinikum Fürth erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten einverstanden. Diese Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden.
Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt.
#J-18808-Ljbffr
Studium Pflege (Bachelor of Science) Arbeitgeber: Klinikum Fürth
Kontaktperson:
Klinikum Fürth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studium Pflege (Bachelor of Science)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder ehemaligen Kommilitonen über deine Jobziele. Oftmals können persönliche Empfehlungen Türen öffnen, die dir sonst vielleicht verschlossen bleiben.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv und besuche Jobmessen oder Informationsveranstaltungen. Dort kannst du direkt mit Vertretern des Klinikums Fürth sprechen und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Zeig Interesse und stelle Fragen!
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und selbstbewusst formulierst. Denk daran, auch deine Soft Skills wie Teamarbeit und Empathie zu betonen – das ist für uns im Pflegebereich entscheidend.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, alle Informationen und Vorteile zu nutzen, die wir bieten. Und vergiss nicht, deine Leidenschaft für die Pflege zu zeigen – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studium Pflege (Bachelor of Science)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, im Pflegebereich zu arbeiten. Deine Persönlichkeit zählt!
Mach es übersichtlich: Halte deine Unterlagen klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es für uns einfacher, deine Qualifikationen zu erkennen.
Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Praktika oder relevante Erfahrungen hast, dann bringe diese unbedingt zur Sprache! Zeige uns, wie du deine Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast und was du daraus gelernt hast.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich direkt über unsere Homepage. Dort findest du auch alle wichtigen Infos und Hinweise zur Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fürth vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Fürth
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Klinikum Fürth und seinem Konzept ‚Klinikum 2030‘ auseinandersetzen. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit und Menschlichkeit wichtige Aspekte in der Pflege sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Empathie gezeigt hast.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Klinikum. Du könntest zum Beispiel nach den Praxisphasen im Studium oder den Weiterbildungsmöglichkeiten fragen.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Pflege und das Lernen durchscheinen. Sei du selbst und zeige, warum du dich für diesen Studiengang und das Klinikum interessierst. Authentizität kommt immer gut an!