Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt die logistischen Abläufe im Krankenhaus und sorgst für einen reibungslosen Materialfluss.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Fulda bietet eine zukunftssichere Ausbildung in einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung und Vergünstigungen bei Partnern warten auf dich!
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem spannenden Berufsfeld mit echten Entwicklungschancen und Teamgeist.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Begeisterung für logistische Prozesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 2-3 Jahre, je nach gewähltem Berufsziel.
Klinikum Fulda gAG Duale Ausbildung Stadt Fulda Ausbildung mit Zukunft! Bewirb´Dich jetzt für 2026 Starte deine Karriere im Klinikum Fulda. Wir bieten dir nicht nur die perfekte Ausbildung, sondern auch das beste Team und beste Chancen auf eine Übernahme in einen zukunftssicheren Job. Pflege- und Gesundheitsfachberufe Käufmännische Berufe Handwerksberufe Duale Studiengänge Schluss mit langweiligen Ausbildungen – hier findest du deinen Traumberuf! Beschreibung Logistische Prozesse in einem Krankenhaus interessieren Dich? Welche Produkte werden im Krankenhaus benötigt und wie kommen sie zur richtigen Zeit an den richtigen Ort? Du willst mit Deiner Tätigkeit die verschiedenen Abteilungen im Krankenhaus mit Materialien unterstützen und hilfst damit einen reibungslosen Ablauf in der Patientenversorgung sicherzustellen. Dann bist Du bei uns richtig! Als Fachlagerist:in / Fachkraft für Lagerlogistik bist Du in den verschiedenen Lagern unseres Krankenhauses tätig. Dein logistisches Know-How ist gefragt! Zu deinen täglichen Aufgaben gehören sowohl die Warenannahme als auch die Prüfung und Verräumung bestellter Waren. Du bedienst unser Warenwirtschaftssystem, kommissionierst bestellte Produkte, verpackst diese und sendest sie mittels Förderbandanlage auf unsere Stationen. Kaufmännische Tätigkeiten wie Rechnungsbuchung, Reklamationsbearbeitung und das Buchen von Lieferscheinen sind ebenfalls Teil deines Aufgabengebiets. Ausbildungsdauer: 2 Jahre (Fachlagerist:in) 3 Jahre (Fachkraft für Lagerlogistik) Mindestens ein guter Hauptschulabschluss oder eine andere gleich- bzw. höherwertige Schulbildung Du bringst mit: Organisationstalent und die Begeisterung für logistische Prozesse Gutes räumliches Denk- und Vorstellungsvermögen Strukturierte und genaue Arbeitsweise Teamfähigkeit und Flexibilität Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit Körperliche Fitness Benefits 30 Tage Urlaub Jahressonderzahlung Vergünstigungen bei vielen Kooperationspartnern (regional und überregional) Kurse und Aktionen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements Vergünstigte Wohnmöglichkeiten in Wohnheimen des Klinikums Fulda oder im Azubi-Kampus Pings Informationen über den Beruf Berufsfeld: Verkehr, Logistik
Ausbildung: Fachlagerist:in / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) Arbeitgeber: Klinikum Fulda gAG
Kontaktperson:
Klinikum Fulda gAG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung: Fachlagerist:in / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die logistischen Prozesse im Klinikum Fulda. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Abläufe und die Bedeutung der Lagerlogistik im Gesundheitswesen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des Klinikums zu knüpfen. Besuche Informationsveranstaltungen oder Jobmessen, um mehr über die Unternehmenskultur und die Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Teamfähigkeit und Flexibilität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast. Beispiele aus deinem Alltag können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Beruf, indem du dich über aktuelle Trends in der Logistik informierst. Das Wissen über neue Technologien oder Methoden kann dir helfen, im Gespräch positiv aufzufallen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Fachlagerist:in / Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Klinikum Fulda: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Fulda und die angebotene Ausbildung informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte, das Team und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung als Fachlagerist:in oder Fachkraft für Lagerlogistik klar darlegen. Betone deine Begeisterung für logistische Prozesse und wie du mit deinen Fähigkeiten zum reibungslosen Ablauf im Krankenhaus beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Schulprojekte hervor, die deine Organisationstalente und Teamfähigkeit zeigen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Fulda gAG vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum Fulda
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über das Klinikum Fulda informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die verschiedenen Abteilungen und deren logistische Anforderungen zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für die Ausbildung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies kann dir helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige dein Organisationstalent
Überlege dir, wie du in der Vergangenheit organisatorische Aufgaben gemeistert hast. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Prioritäten gesetzt und Aufgaben effizient erledigt hast, um den reibungslosen Ablauf in einem Team zu unterstützen.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Bereite einige Fragen zur Ausbildung und den täglichen Aufgaben vor. Das zeigt, dass du wirklich interessiert bist und dir Gedanken über deine zukünftige Rolle machst. Fragen zu den Herausforderungen im Lager oder zu den verwendeten Warenwirtschaftssystemen sind besonders relevant.